AKTUELLE MELDUNGEN
Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar
Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat – und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.


Münchner Surfwelle bleibt nach schwerem Unfall gesperrt
Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an: Nach einem Unfall auf der beliebten Münchner Eisbachwelle bleibt das Surfen dort weiter untersagt. Polizei und Behörden wollen erst die Unfallursache klären.


Boeing-Chef bestätigt: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
China hat im Zuge des eskalierenden Handelsstreits mit den USA die Annahme neuer Flugzeuge des US-Herstellers Boeing verweigert. Der Konzern werde nun „pragmatisch“ vorgehen und alternative Abnehmer suchen, sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg.


Debatte über Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlichem Eingriff – Kritik von Union
Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro – so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.


Autobahn nahe Hannover: Lastwagen fährt auf Reisebus – sechs Verletzte
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Reisebus sind auf einer Autobahn bei Hannover sechs Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Die Verletzten mussten aus den Fahrzeugen befreit werden.


Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben – Bayerns Innenminister gegen Erkundungsreisen
Die Bundesregierung will Geflohenen aus Syrien eine befristete Rückkehr in ihr Heimatland erlauben, ohne dass sie ihren Schutzstatus in Deutschland verlieren. Solche Besuche sollten erlaubt werden, wenn sie der „Vorbereitung einer dauerhaften Rückkehr“ dienten. Doch die Ausnahmeregelung stößt auf Kritik.


WEF untersucht Vorwürfe gegen zurückgetretenen Gründer Klaus Schwab
Das Weltwirtschaftsforums (WEF) hat bestätigt, dass es die Vorwürfe gegen Klaus Schwab, den zurückgetretenen Gründer der Organisation, untersuchen lässt – dabei geht es um finanzielles und ethisches Fehlverhalten.


Cyberangriff auf Grünen-Europaabgeordnete
Das Büro von Hannah Neumann, EU-Abgeordnete der Grünen, ist von einer Hackergruppe angegriffen worden. Eine technische Analyse habe starke Ähnlichkeit in der Arbeitsweise zu der staatlichen Hackergruppe des Iran festgestellt.


Afghanistan-Flüge: Regierung Scholz plant keine weiteren vor Ende der Amtszeit
Die Regierung Scholz plant bis zum Ende ihrer Amtszeit keine weiteren Aufnahmeflüge aus Afghanistan mehr. Dies sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Mittwoch in Berlin.


Hausärzte: Jeder vierte Patient hat nur Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal
25 Prozent aller Patienten, die in der Hausarztpraxis waren, verlassen diese wieder, ohne mit einem Arzt gesprochen zu haben. Bei Facharztpraxen liegt die Quote bei 13 Prozent.


„Offenkundiger Zählfehler“: BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will am Mittwoch seinen Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags einreichen. Die Partei verpasste den Wiedereinzug ins Parlament nur ganz knapp.


Jugendstrafen für Affendiebstahl aus Leipziger Zoo
2024 wurde im Leipziger Zoo die Affendame Ruma gestohlen – nun wurden drei Angeklagte verurteilt. Der Affe war nicht ihre einzige Beute.


Ukraine-Gespräche in London: Teilnahme der Außenminister abgesagt
Nach Absage von US-Außenminister Marco Rubio an den Gesprächen über einen möglichen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland, wurde auch das Treffen heute in London kurzfristig herabgestuft.


Insgesamt 700 Millionen: EU verhängt Strafen gegen Apple und Meta
Die EU hat erstmals Strafen nach dem Gesetz für digitale Märkte (DMA) gegen US-Digitalkonzerne verhängt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch Geldstrafen gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro und gegen Meta in Höhe von 200 Millionen Euro an.


Continental verkündet neuen Spartennamen – und plant Expansion nach China
Continental will seine schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Jetzt steht der Name des Unternehmens fest. Wie Aumovio zum „Powerhouse“ werden soll.


Waldbrand im US-Bundesstaat New Jersey dauert an – Ursache noch unklar
Der Wald in New Jersey brennt: 3.440 Hektar wurden bereits zerstört, mehr als 3.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.


Pharmabranche erwartet Wachstum: Vorzieheffekt im Zollstreit
Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen – zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.


Deutsche Bierbrauer haben ein doppeltes Absatzproblem
Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Für deutsche Biertrinker könnte das gute Nachrichten bedeuten.


Basteln, Bewegung, Beziehungen pflegen: Aktive Freizeitgestaltung macht glücklicher als passive
Eigentlich eine Binsenweisheit: Unterschiedliche Aktivitäten steuern in unterschiedlichem Ausmaß der Zufriedenheit bei. Auffällig ist, dass aktive Freizeitbeschäftigungen zufriedener machen als passive.


Vater und Sohn sterben bei Unfall in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern sind am Dienstagabend ein Vater und sein Sohn bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A19 gestorben. Eine Beifahrerin überlebte. Der Pkw war von der Fahrbahn abgekommen.


Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.


Stress und Unzufriedenheit: Fast 40 Prozent der deutschen Beschäftigten möchten Stelle wechseln
Viele Menschen sind im Krisenmodus – und das wirkt sich auch auf ihre Arbeit aus. Das ergibt eine Umfrage. Zu welchen anderen Ergebnissen sie noch kommt.


Im Süden gibt es die meisten Motorräder
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern – aber nicht die üblichen Verdächtigen.


Musiala äußert sich zu Comeback: Club-WM als Ziel
Jamal Musiala fällt derzeit aus. Doch der Starspieler des FC Bayern hat in diesem Sommer ein klares Ziel vor Augen.


Trump reist im Mai in Golfregion – Kellogg am Mittwoch in London
Die zweite bisher angekündigte Auslandsreise des US-Präsidenten soll Trump in die Golfstaaten führen. Als einen der Gründe für die Reise unter anderem nach Saudi-Arabien nannte Trump milliardenschwere Investitionen der Golfmonarchie in die US-Wirtschaft.


Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.


Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen, in einem anderen Kontext.


26 Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs eröffnen Angreifer ohne Vorwarnung das Feuer auf Zivilisten. Es gibt zahlreiche Tote.


Papstwahl: Zwei Kardinäle sagen wegen Gesundheit ab
Zwei der insgesamt 135 Kardinäle, die einen neuen Papst wählen sollen, haben wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Damit verringert sich auch die für eine Wahl notwendige Zweidrittelmehrheit.


Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf 2 Prozent erhöhen
Spanien will seine Verteidigungsausgaben im laufenden Jahr – und nicht erst 2029 – auf 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Regierungschef Sánchez kündigte dafür neue Investitionen in Höhe von mehr als 10 Milliarden Euro an.

