AKTUELLE MELDUNGEN
Linken-Chefin Wissler kritisiert Wagenknechts Nebeneinkünfte
750.000 Euro: So viel strich die Ex-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht 2022 in Form von Buch- und Redehonoraren ein. Das ist ein Problem, findet die Parteichefin.


US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.


EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbrenner-Streit
Das geplante Verbrenner-Aus hat Bundesverkehrsminister Wissing mit seinem Veto ausgebremst. Nun legt Brüssel einen Kompromiss vor. Ist damit die Kuh vom Eis?


Es brodelt in Frankreich
Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise.


Ermittlungen gegen zwei Kardinäle eingestellt
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen.


Japans Ministerpräsident Fumio Kishida in Kiew eingetroffen
Japans Regierungschef Fumio Kishida reist unangekündigt in die Ukraine.


Gutachten: Hamburger Amoktäter war offenbar „religiöser Fanatiker“
Sieben Menschen hat Philipp F. bei einem Amoklauf in Hamburg erschossen – offenbar aus Wut über die christlichen Religionsgemeinschaften, sagt ein Gutachter der Polizei.


Ökonomen: Lage im Bankensektor bleibt weiter fragil
In den europäischen Bankensektor ist nach der Aufregung wieder etwas Ruhe eingekehrt. Entwarnung wollen Fachleute aber nicht geben. Der Blick richtet sich nun auf eine anstehende Zinsentscheidung der Fed.


Quali-Beginn: So führt die Reise zur EM nach Deutschland
Weniger als 500 Tage sind es bis zur Fußball-EM in Deutschland. Die Termine und Spielorte stehen fest, die Teilnehmer noch nicht. In der Qualifikation gibt es mehrere Topduelle.


Sechs Parteien stehen wegen gezielter Politik-Werbung am Pranger
Parteien nutzen umfassende Daten über Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken. Dabei dürften aber nicht die politischen Ansichten ausgewertet werden, sagt noyb.


EuGH: Hürden für Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern gesenkt
Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher. Für die Autobauer ein empfindlicher Schlag. Droht eine neue Klagewelle?


Prominenter Menschenrechtsaktivist Ho in Hongkong festgenommen
Er kämpft in Hongkong für Demokratie und wird nun vom kommunistischen Regime Chinas festgenommen: der Menschenrechtsaktivist Albert Ho.


Lindner verwirft Neubau-Pläne für Finanzministerium
Im Haushaltsstreit der Ampel will der Bundesfinanzminister ein Signal setzen. Er stellt eine Erweiterung seines Ministeriums infrage – und bringt eine Alternative ins Spiel.


Scholz gibt Einblicke in Telefonate mit Putin
Worüber redet der Bundeskanzler mit dem Kremlchef? Spricht Putin Deutsch? Wird geduzt oder gesiezt? Und wie kommt so eine Telefonschalte überhaupt zustande?


Wohnungsnot: Städte- und Gemeindebund rät zum Umzug aufs Land
Keine Wohnung in der Stadt gefunden? In dem Fall sollten die Bürger Immobilien auf dem Land in Betracht ziehen, rät der Städte- und Gemeindebund.


Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen in Paris
Macrons umstrittene Rentenreform ist verabschiedet, doch das Thema ist längst nicht vom Tisch. Viele Bürger protestieren – und auch die Opposition will sich noch nicht geschlagen geben.


Neuwahl in Thailand: Ministerpräsident löst Parlament auf
Seit 2019 ist Prayut Chan-o-cha Thailands gewählter Regierungschef – er führte 2014 als General einen Militärputsch an. Jetzt stehen erneut Wahlen an – und in Umfragen ist Prayut nicht der Favorit.


Deutschland vereinbart Wissenschaftskooperation mit Taiwan
Beim ersten deutschen Ministerbesuch in Taiwan seit 26 Jahren geht es um Wissenschaft, Forschung und Bildung. In Zukunft sollen die Netzwerke in diesen Bereichen weiter ausgebaut werden.


FDP-Politiker in Hattenhofen angeschossen: Kein Motiv und viele Fragen
Die Schüsse von Hattenhofen haben die kleine Gemeinde im Albvorland verängstigt. Ein FDP-Kreisrat wurde angeschossen, vom Schützen gibt es keine Spur. Gerätselt wird auch über das Motiv hinter der Tat.


Amazon: Nach Boom der Corona-Zeit wird entlassen
Große Tech-Unternehmen hatten in der Corona-Pandemie ihren Mitarbeiterstamm teils kräftig aufgestockt. Nun leitet Amazon bereits die zweite große Entlassungswelle ein.


Polens Regierungschef: Der europäische Superstaat ist ein Irrweg
Mateusz Morawiecki will ein starkes Europa mit souveränen Nationalstaaten. Bestrebungen, die EU weiter zu vereinheitlichen, erteilt er eine Absage. Nur so seien Krisen zu bewältigen.


Behaarte Schnecke in Bernstein – Museum stellt Fossilien und Dinosaurier aus
Sie lebte einst in Myanmar – und war sowohl im Wasser wie an Land zu Hause. Vor fast hundert Millionen Jahren profitierte die kleine Schnecke vor allem von ihrem behaarten Gehäuse.


Rosneft: Gewinn bricht um fast acht Prozent ein
„Nicht-monetäre Faktoren“ sollen laut dem russischen Energiekonzern Rosneft der Grund für den Gewinneinbruch sein. Zeigen die Sanktionen nun Wirkung?


Im Sinkflug: Aktie der First Republic Bank fiel heute um 17 Prozent
Der Aktienkurs der First Republic Bank kennt derzeit nur eine Richtung – nach unten. In wenigen Tagen hat die Aktie rund 80 Prozent ihres Wertes verloren.


Zwei Milliarden Euro teures Munitionspaket für die Ukraine
Die EU will die Ukraine weiterhin im Krieg gegen Russland unter die Arme greifen. Nun wird das nächste Paket gebilligt – und dafür wieder viel Geld in die Hand genommen.


Warnstreiks: Nahverkehr in mehreren Städten lahmgelegt
10,5 Prozent mehr Lohn fordert Verdi für die Beschäftigten – mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Gewerkschaft will dieses Ziel mit neuen Warnstreiks erreichen.


Deutschland verdoppelt Budget für Türkei und Syrien
Mehr als eineinhalb Monate nach den Erdbeben fehlt es in der türkisch-syrischen Grenzregion immer noch am nötigsten. Außenministerin Baerbock verdoppelt die Finanzhilfe aus Deutschland.

