Umstellung auf Wasserstoff im Straßenverkehr könnte Emissionen senken – je nach Herstellung

Wasserstoffbetriebene Mobilität, insbesondere im LKW-Verkehr, könnte die deutschen Emissionen reduzieren und die Luftqualität deutlich verbessern – wenn entsprechend umgesetzt. Andernfalls führe die Umstellung auf Wasserstoff sogar zu einem Anstieg der Emissionen.
Titelbild
Ein LKW in der Abendsonne. Grüner Wasserstoff, beispielsweise mit Solarenergie erzeugt, kann als Kraftstoff für Nutzfahrzeuge die Emissionen des Verkehrs deutlich senken.Foto: iStock
Von 8. Dezember 2020

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten einen bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Potsdamer Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Anhand mehrerer Szenarien untersuchten die Forscher den hypothetischen Umstieg auf den Treibstoff Wasserstoff. Woher dieser stammt, bleibt ungewiss.

Insbesondere der Schwerlastverkehr sei eine „tief hängende Frucht“ des Klimaschutzes. Führen alle LKW mit Wasserstoff, könnten die Emissionen um bis zu 57 Megatonnen CO2-Äquivalente sinken. Das entspricht etwa sieben Prozent der derzeitigen deutschen Treibhausgasemissionen.

„Kaum Fortschritte im Straßenverkehr“ – (Kein) Stillstand seit 30 Jahren?

Fahrzeuge mit Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis „bieten im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen Wettbewerbsvorteile hinsichtlich schwerer Lasten, längerer Reichweiten und kürzerer Tank- beziehungsweise Ladezeiten“. Dementsprechend seien Nutzfahrzeuge (einschließlich Bus und LKW) „eine erwägenswerte Möglichkeit auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs“.

Der Verkehrssektor gilt nach wie vor als einer der emissionsintensivsten Bereiche. Nach Angaben der Potsdamer Forscher war der deutsche Verkehr für 18,4 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. 96 Prozent davon stammen von Straßenfahrzeugen. Weiter schreiben die Forscher:

Während Deutschland seine Emissionen seit 1990 in den meisten Wirtschaftsbereichen senken konnte, wurden im Verkehrssektor kaum Fortschritte erzielt. Der Verkehr ist es, der Deutschlands Ziel einer (dauerhaften) 40-prozentigen Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 vereitelt.

Klimaziele dank Corona-Lockdown doch noch erreichbar

Während 1990 jedoch nur etwa 30 Millionen PKW zugelassen waren, fuhren 2015 schon 44 Millionen PKW. Bei etwa gleichbleibenden Gesamtemissionen des Verkehrssektors bedeutet dies eine Verringerung der Emissionen im Verkehrssektor um etwa 30 Prozent.

Statt technischem Stillstand in der Motorenentwicklung sind also das Wachstum der Fahrzeugflotte, immer längere Strecken und zusehends übermotorisierte Fahrzeuge für die vermeintlich steigenden Emissionen verantwortlich.

Aufgrund außerordentlicher Umstände könne Deutschland seine Klimaziele für 2020 doch noch erreichen. Ein derartiger Stillstand kann jedoch keine Lösung sein. Dementsprechend erwarten die Forscher nicht, dass es sich um eine dauerhafte Reduzierung handelt. Im Juni erreichten die Emissionswerte nahezu Vorjahresniveau.

Mehr Emissionen bei Umstellung auf „falschen“ Wasserstoff

Auch die Wirkung der Umstellung auf Wasserstoff sei nicht selbstverständlich. Nach Analyse der Forscher ändern sich die Emissionen bei einer vollständigen Umstellung auf Wasserstoff jährlich zwischen -179 und +95 Megatonnen CO2-Äquivalenten.

Entscheidend für die Emissionsreduktion ist die Art und Weise der Produktion von Wasserstoff.

Grüner Wasserstoff – das heißt auf Basis regenerativ betriebener Wasserelektrolyse – führt zum größten Einsparungspotenzial. Dabei könnten flüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOCs), Stickoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO) um bis zu 42 Prozent sinken.

Wird die Elektrolyse hingegen aus dem aktuellen, überwiegend fossilen, Strommix gespeist, steigen die Emissionen. Man müsse jedoch nicht alle Fahrzeuge (sofort) auf Wasserstoff umstellen.

„Nach unseren Berechnungen würden wir, wenn lediglich das Segment der schweren Nutzfahrzeuge diesen Übergang vollziehen würde, bereits fast ein Drittel der möglichen [Gesamtwirkung] erreichen. […] Eine eindeutig tief hängende Frucht“, so die Forscher. Zudem hat Wasserstoff die höchste Energiedichte nach Masse (nicht nach Volumen) und kann auch durch unsteten Wind- und Solarstrom erzeugt werden.

Doch anders als das IASS schreibt kann reiner Wasserstoff weder in herkömmlichen Gasleitungen, per Schiff oder LKW transportiert noch an der Tankstelle wie Diesel getankt werden. Eine gefahrlose, unkomplizierte Verwendung wird erst durch die Umwandlung in andere – flüssige – Energieträger wie Methanol, Ethanol oder durch die Bindung an sogenannte LOHC-Stoffe möglich.

(Mit Material des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS))



Unsere Buchempfehlung

Die Umweltbewegung benutzt mit sensationeller Rhetorik den aufrichtigen Wunsch der Menschen, die Umwelt zu schützen. Allerdings treiben verschiedene Akteure den Umweltschutz auf die Spitze und verabsolutieren das harmonische Zusammenwirken der menschlichen Gesellschaft mit der natürlichen Ökologie.

Was viele dabei nicht erkennen, ist, wie Kommunisten diesen neuen „Ökologismus“ benutzen, um sich als moralisch überlegen darzustellen und ihre eigene Agenda voranzutreiben. Auf diese Weise wird der Umweltschutz in hohem Maße politisiert, ins Extrem getrieben und sogar zu einer Pseudoreligion.

Irreführende Propaganda und verschiedene politische Zwangsmaßnahmen gewinnen die Oberhand, wobei sie das Umweltbewusstsein in eine Art „Kommunismus light“ verwandeln. „Öko und die Pseudoreligion Ökologismus“ wird im Kapitel 16 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert.

Jetzt bestellen – Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Die Autoren analysieren, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion