
Durch die extrem lange Trockenheit geschädigte Fichten im Koblenzer Stadtwald.Foto: Thomas Frey/dpa
Trockenheit in Deutschland steuert auf Ausnahmewert zu
Das Jahr 2018 könnte zu den fünf trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen 1884 werden.
Das Jahr 2018 könnte nach Einschätzung von Meteorologen zu den fünf trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen 1884 werden.
Rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands sei derzeit von extremer Trockenheit betroffen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
„Was die Wärme angeht, fahren wir auf der Überholspur – was den Regen angeht, auf der Standspur“, sagte Agrarmeteorologe Hans Helmut Schmitt in Offenbach. 1947 sei „bisher das Maß aller Dinge“ gewesen.
Auch 1921, 1976 und 1991 waren ungewöhnlich trockene Jahre. An welcher Stelle sich 2018 tatsächlich einreiht, steht erst Ende des Jahres fest. (dpa)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Tausende Arbeitsplätze vernichtet
McConnell: Biden-Regierung hat am ersten Tag mehrere große Schritte in die falsche Richtung gemacht
Sinkende Fallzahlen vorprogrammiert
WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
Bundespressekonferenz
Drosten: WHO-Hinweis zu PCR-Tests „für weniger gut ausgebildete Mediziner“
Trumps "America First"
Trumps antikommunistisches Vermächtnis
Vorwurf: Verfehlte Corona-Strategie
WHO-Epidemiologe Stöhr: Corona-Politik der Regierung „weit weg von der Realität“
Corona-Maßnahme im Saarland gekippt
Gericht beendet Zwangsisolation: Oma, Opa, Kinder und Enkel dürfen sich wieder sehen
Chemotherapie mit Licht
Lichttherapie verspricht vollständige Beseitigung von Krebszellen ohne Nebenwirkungen
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
MEISTGELESEN