Logo Epoch Times
Multikulti für den Magen

Pegida-Plakat bringt Libanesen auf Kartoffeldöner-Idee

Patentamt München: "Kartoffeldöner" seit kurzem als Gebrauchsmuster geschützt.

top-article-image

Inspiriert durch den Spruch «Kartoffel statt Döner» auf einem Plakat der Pegida-Bewegung hat Alhay Kartoffel und Fleisch zusammen auf einen Spieß gesteckt.

Foto: Ingo Wagner/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Kartoffeln oder Döner? Es geht beides – und zwar im Kartoffeldöner, den der Oldenburger Imbissbesitzer Hani Alhay entwickelt hat.
Auf die Idee brachte ihn ein Plakat bei einer Pegida-Demonstration mit der Aufschrift „Kartoffeln statt Döner“, das er zufällig im Fernsehen gesehen hatte. Seitdem dreht sich in seinem Laden ein Grillspieß, der mit Fleisch und Kartoffeln bestückt ist.
„Das ist Multikulti für den Magen“, meint Alhay. Die Idee hat sich der Libanese inzwischen beim Patentamt in München eintragen lassen. Dort ist sie nach Angaben der Behörde seit kurzem als Gebrauchsmuster geschützt. Wie viel Fleisch und wie viel Kartoffeln der Spieß enthält, will Alhay deshalb nicht verraten. Nur so viel: „Es schmeckt zusammen noch besser“, findet er. Auch bei seinen Kunden komme die kulinarische Völkerverständigung gut an.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.