Deutsche Verbraucher weiter in bester Konsumlaune

Nürnberg (dpa) - Die deutschen Verbraucher lassen sich ihre Konsumlaune von der zuletzt etwas schwächeren Konjunktur nicht verderben. Im Mai legte die Verbraucherstimmung trotz gedämpfter Wirtschaftsentwicklung im ersten Quartal erneut zu - und…
Titelbild
Im Mai steig die Verbraucherstimmung trotz gedämpfter Wirtschaftsentwicklung auf das höchste Niveau seit Oktober 2001.Foto: Carsten Rehder/dpa
Epoch Times27. Mai 2015
Die deutschen Verbraucher lassen sich ihre Konsumlaune von der zuletzt etwas schwächeren Konjunktur nicht verderben. Im Mai legte die Verbraucherstimmung trotz gedämpfter Wirtschaftsentwicklung im ersten Quartal erneut zu – und stieg damit auf das höchste Niveau seit Oktober 2001.

Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Konsumklimastudie des Marktforschungsunternehmens GfK hervor. Es befragt dazu monatlich 2000 Verbraucher.

Der Konsumklimaindex wird danach im Juni auf 10,2 Punkte steigen – nach 10,1 Punkten im Mai. Der Aufwärtstrend beim Konsumklima setze sich damit fort – allerdings moderater als in den Vormonaten, sagte GfK-Konsumforscher Rolf Bürkl. Eine Trendwende sei das allerdings noch nicht, allenfalls eine „leichte Korrektur“ nach der Rekordjagd in den vergangenen Monaten.

Mit größeren Zuwächsen rechnet Bürkl in Zukunft allerdings auch nicht. „Das ist wie beim Bergsteigen: Wenn man sehr weit oben ist, wird die Luft dünn und es wird schwieriger weiter hoch zu steigen“, sagte der GfK-Experte der Deutschen Presse-Agentur. Dennoch sei noch „Luft nach oben drin“, unterstrich er. „Es wird aber schwieriger und herausfordernder.“

Weiterhin ungetrübt ist der Konjunkturoptimismus der Verbraucher. Trotz des schwächeren Wirtschaftswachstums im ersten Quartal rechnen viele Haushalte mit einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr, stellten die Marktforscher bei ihrer monatlichen Befragung fest. Der entsprechende Index stieg um 3 Punkte auf 38,3 Zähler.

Diese Zuversicht spiegelt sich auch in der Ausgabefreude der Haushalte wider: Noch mehr Verbraucher als im April planten größere Anschaffungen. Die sogenannte Anschaffungsneigung lag im Mai bei 62,6 Punkten – und damit um 4,3 Punkte höher als im April. „Der Wert bleibt damit nur knapp unter seinem historischen Höchststand von 64,4 Punkten vom Oktober 2006“, stellte die GfK fest.

Allerdings sind die Verbraucher laut der GfK-Konsumklimastudie nicht mehr ganz so sicher, künftig über ein ähnlich hohes Einkommen verfügen zu können wie zuletzt. Grund sei der steigende Benzinpreis, der vor allem für Autopendler eine wichtige Signalwirkung habe und die ohnehin schon vorhandenen leichten Inflationsängste schüre.

Weitere Risiken stellten neben der Ukraine-Krise und der wachsenden Ungewissheit über die Zukunft des Euro-Krisenlandes Griechenland auch die Expansionsbestrebungen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) dar. „Wenn der Export in bestimmte Weltregionen zurückgeht, spüren das auch die Mitarbeiter in den betroffenen deutschen Unternehmen und reagieren beim Konsum verunsichert“, erläuterte Bürkl.

Von der aktuell guten Verbraucherstimmung profitieren nach Bürkls Erkenntnisse vor allem die Möbelbranche und die Hersteller von Einbauküchen und Haushaltsgeräten. „Hier spielt der anhaltende Immobilienboom eine wichtige Rolle. Wer sich eine Wohnung kauft, will sie ja meist auch neu einrichten“, sagte Bürkl. Auch bei den täglichen Einkäufen sitze das Geld anscheinend lockerer, wie die gestiegenen Einzelhandelsumsätze von Januar bis März zeigten.

(dpa)

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion