„Risiken für die Finanzstabilität“: Wirtschaftsweise korrigieren Wachstumsprognose nach unten

Titelbild
Symbolbild.Foto: istock
Epoch Times5. November 2019

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung korrigiert seine Wachstumsprognose nach unten. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen mit dem Titel „Den Strukturwandel meistern“.

Für das laufende Jahr erwarten die fünf Wirtschaftsweisen demnach ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5 Prozent, für das kommende Jahr 0,9 Prozent.

Damit liegen sie etwas unterhalb der Prognose der Bundesregierung. Diese hat Mitte Oktober für 2020 ein Wachstum von 1,0 Prozent in Aussicht gestellt. Der Sachverständigenrat sieht die deutsche Volkswirtschaft derzeit nur in einem vorübergehenden Abschwung. Es sei nicht „von einer breiten und tiefergehenden Rezession auszugehen“, heißt es in dem neuen Gutachten.

Wirtschaftsweise stellen Scholz‘ Haushaltsausgleich infrage

Das Gremium übergibt das Papier am Mittwoch an die Bundesregierung. Für Diskussionsstoff dürfte sorgen, dass die Wirtschaftsweisen den Haushaltsausgleich infrage stellen, den CDU/CSU, aber auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) bisher stets verteidigt haben.

„Zwar erkennt der Sachverständigenrat die Sinnhaftigkeit einer politischen Selbstverpflichtung wie der Schwarzen Null gerade in Zeiten der konjunkturellen Überauslastung an“, heißt es in dem Gutachten.

Dann folgt aber eine wichtige Relativierung: „Gleichwohl läuft ein Festhalten am Haushaltsausgleich Gefahr, in eine problematische Prozyklizität im Abschwung zu münden.“

Schuldenbremse im Rat umstritten

Gespalten zeigt sich der Rat in der Beurteilung der Schuldenbremse. Drei Mitglieder verteidigen diese. Sie sei auch unter konjunkturellen Aspekten ausreichend flexibel.

„Eine Einschränkung der staatlichen Investitionstätigkeit durch die Schuldenbremse ist nicht feststellbar“, befinden sie und mahnen unter Verweis auf die US-Lebensregel: „If it ain`t broke, don`t fix it – Repariere nichts, was nicht kaputt ist.“ Dagegen spricht sich die Minderheit im Rat für eine Reform der Schuldenbremse aus.

Risiken für die Finanzstabilität

Neben Achim Truger, der von den Gewerkschaften vorgeschlagen worden war, vertritt Isabel Schnabel diese Position, was von besonderer Brisanz ist, da die in Bonn lehrende Ökonomin die deutsche Kandidatin für das Direktorium der Europäischen Zentralbank ist. Mit Sorge schaut der gesamte Sachverständigenrat auf die hiesigen Finanzinstitute.

„Die geringe Profitabilität der Banken birgt Risiken für die Finanzstabilität, weil der Aufbau von Eigenkapital erschwert wird und Anreize bestehen, übermäßige Risiken einzugehen“, warnt er.

Zwar seien die Banken widerstandsfähiger geworden. „Allerdings ist im Fall einer Rezession ein Anstieg der Risiken zu erwarten, und es besteht die Gefahr einer prozyklischen Verstärkung durch das Finanzsystem.“ Im Immobilienbereich sehen die Ökonomen schon „deutlich erhöhte Risiken“. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion