Sorten- und Devisenkurse am 7.05.2015
Frankfurt/Main (dpa) - Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 7.05.2015 um 16:34 Uhr festgestellt (alle Angaben in Euro).
Sortenkurse…
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 7.05.2015 um 16:34 Uhr festgestellt (alle Angaben in Euro).
Sortenkurse | Devisenkurse | ||||
Ankauf | Verkauf | Geld/Ankauf | Brief/Verkauf | ||
USA | 1 USD | 0,858 | 0,915 | 0,8846 | 0,8769 |
Großbrit. | 1 GBP | 1,306 | 1,394 | 1,3492 | 1,3383 |
Kanada | 1 CAD | 0,700 | 0,767 | 0,7356 | 0,7265 |
Schweiz | 100 CHF | 93,791 | 99,891 | 97,5610 | 96,2464 |
Dänemark | 100 DKK | 12,915 | 13,943 | 13,4490 | 13,3485 |
Norwegen | 100 NOK | 11,479 | 12,583 | 12,0373 | 11,9439 |
Schweden | 100 SKR | 10,318 | 11,304 | 10,7770 | 10,6963 |
Japan | 100 YEN | 0,711 | 0,773 | 0,7443 | 0,7371 |
Australien | 1 AUD | 0,677 | 0,747 | 0,7037 | 0,7041 |
Tschech.Rep. | 100 CZK | 3,412 | 3,941 | 3,6435 | 3,6508 |
Türkei | 100 LTK | 30,828 | 35,961 | 33,0353 | 33,0900 |
Polen | 100 PLN | 22,942 | 26,451 | 24,7115 | 24,7461 |
Ungarn | 100 HUF | 0,304 | 0,356 | 0,3287 | 0,3293 |
Quelle: Sorten: HSH Nordbank/Devisen: Reuters/oraise Stand: 7.05.2015 16:34 Uhr
(dpa)Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Waffen, Munition, Ausrüstung
Fast 800 Einbrüche bei der Bundeswehr seit 2015
Kalifornien und Australien
Wissen der Ureinwohner: Moderner Naturschutz fördert schwere Waldbrände
Baden-Württemberg
Polizei setzt Dashcam-Systeme im Straßenverkehr ein
10-Punkte-Plan
US-Bürgerrechtlerin: „Wir brauchen ein großes Erwachen“
Gesundheitspolitik
Deutscher Ärztetag holt zum Rundumschlag aus
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion