Handwerk fordert steuerlichen „Corona-Bonus“ zur Konsumstärkung

Das Handwerk schlägt Alarm. Vielen Betrieben stehe das Wasser bis zum Hals, nicht wenige drohten unterzugehen, so der Handwerksverband. Damit das nicht passiert, geht er nun in die Offensive.
Titelbild
Vielen Betrieben steht durch die Corona-Krise das Wasser bis zum Hals.Foto: Frank Molter/dpa/dpa
Epoch Times27. April 2020

Das Handwerk schlägt für einen Neustart in der Corona-Krise einen zeitlich begrenzten, steuerlichen „Corona-Bonus“ vor. Durch den Bonus mit einem Höchstbetrag von 12.000 Euro soll der private Konsum gestärkt werden.

Der Vorschlag ist Teil eines umfassendes Maßnahmenpakets, mit dem das Handwerk wieder auf die Beine kommen und eine Pleitewelle in der Branche mit Millionen Beschäftigten verhindert werden soll. Dazu gehören auch Nachbesserungen bei Hilfen der Bundesregierung sowie eine Pause bei Bürokratielasten und Regulierungen. Das Positionspapier des Zentralverbands des Deutschen Handwerks liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Perspektiven notwendig

„Ganz vielen unserer Betriebe steht das Wasser bis zum Hals und nicht wenige drohen komplett unterzugehen“, sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der dpa. „Sie alle brauchen eine Perspektive und wollen wissen, wie das schrittweise Wiederanfahren der Wirtschaft abläuft.“ Im Handwerk arbeiten nach Branchenangaben in mehr als einer Million Betrieben rund 5,5 Millionen Menschen.

In dem Papier fordert das Handwerk, den stufenweisen Wiederhochlauf des wirtschaftlichen und sozialen Lebens zu beschleunigen. Firmen, die Hygiene- und Abstandsregelungen einhielten, müssten ungeachtet ihrer Größe grundsätzlich die Möglichkeit haben, ihre Geschäftstätigkeit wieder aufzunehmen – und dies möglichst rasch.

Kleinere und mittlere Geschäfte bis zu 800 Quadratmetern dürfen inzwischen unter Auflagen wieder öffnen – diese Regel war aber als willkürlich kritisiert worden, zudem gibt es in den Bundesländern unterschiedliche Regeln.

Am kommenden Donnerstag beraten Bund und Länder, wie es weitergehen soll in der Corona-Krise. Spitzenpolitiker hatten aber Erwartungen an schnelle, weitere Lockerungen der Beschränkungen gedämpft. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte deutlich gemacht, dass voraussichtlich erst am 6. Mai über weitere Lockerungen entschieden wird.

Einheitliche Regeln gefordert

Das Handwerk forderte möglichst einheitliche Regeln. „Beim Wiederhochfahren der Wirtschaft muss endlich Schluss sein mit diesem völlig unübersichtlichen länderspezifischen Regelungs- und Verfahrenswirrwarr“, sagte Wollseifer. „Für Handwerksbetriebe an Landesgrenzen ist irgendwann überhaupt nicht mehr zu überblicken, was wo und in welcher Weise gilt.“

Damit Betriebe durch die Krise kommen, müsse die Bundesregierung außerdem bei Hilfspaketen nachlegen. So wären für Friseure, Kosmetiker, Maßschneider oder Uhrmacher gezielte Zuschüsse passgenauer als weitere Kreditprogramme. Die Liquidität der Betriebe müsse gestärkt werden.

Zur wirtschaftlichen Belebung brauche es gezielte Wachstumsimpulse, sagte Wollseifer. Dazu sei ein klarer Fahrplan nötig. „Das Umschalten in den Betrieben vom Krisenmodus in den Wachstumsmodus funktioniert nicht auf Knopfdruck.“ Das sei eine Riesenherausforderung. „Mit jedem Euro, den wir in Wachstumsbeschleuniger investieren, werden wir später eine stattliche Rendite einfahren. Ohne diese Beschleuniger droht erneut eine Wachstumsvollbremsung, die sich niemand wünscht.“

Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis

Um die Firmen nach der Krise zu stärken, müsse die Eigenkapitalbasis verbessert werden. Dazu müssten die Steuerbelastung der Unternehmen gesenkt und Abschreibungsregeln verbessert werden. Dafür spricht sich das Handwerk wie andere Spitzenverbände der Wirtschaft seit langem aus, wie auch für eine komplette Soli-Abschaffung. Die Regierung hat Konjunkturmaßnahmen angekündigt. Konkrete Pläne aber gibt es nicht.

Das Handwerk fordert für ausbildende Betriebe einen einmaligen Zuschuss. Die Ausbildung müsse über die Krise hinweg stabilisiert werden, um für die Nach-Krisenzeit die Fachkräfteversorgung nicht zu gefährden. Außerdem sei eine Bürokratielasten- und Regulierungspause dringend nötig, sagte Wollseifer. Viele Betriebe seien in der Krise erst recht völlig überfordert von Melde-, Prüf- oder Anzeigepflichten. (dpa)



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion