
Unsicherheiten über drohende Kosten bei Rechtsstreitigkeiten sowie über den laufenden Konzernumbau bereiten der Deutschen Bank weiter Sorgen.Foto: Arne Dedert/Archiv/dpa
Moody’s stuft Deutsche Bank ab
Die Ratingagentur Moody's hat die Deutsche Bank erneut abgewertet. Die Kreditexperten senkten in der Nacht die Bonitätsnote für die langfristigen Schuldtitel des Instituts wegen des künftigen Insolvenzrechts für deutsche Banken um eine Stufe auf „Baa1“.
Es droht zusätzlich ein weiterer Abstieg, da Moody’s den Ausblick für die Bonitätseinschätzung auf „negativ“ setzte. Grund sind die Unsicherheiten über noch drohende Kosten bei den vielen Rechtsstreitigkeiten der Bank sowie über den laufenden Konzernumbau.
In einem Rundumschlag prüfte die Ratingagentur wegen des ab 2017 gültigen neuen Insolvenzrechts in Deutschland ihre Einschätzungen von insgesamt 35 deutschen Banken. Es sieht vor allem vor, Einlagen besser zu schützen als andere Schuldtitel.
Weiterhin bei „Baa1“ notiert die Commerzbank. Fortschritte im operativen Geschäft bewahrten das zweitgrößte deutsche Institut vor einer Abwertung. Vorrangige Anleihen der BayernLB wurden um eine Note auf „A2“ hochgesetzt. (dpa)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Schreckgespenst 2024
Droht die große Vermögensenteignung? Wie kann man sich dagegen wehren?
Empfehlung
„Albtraum Wissenschaft“
Schluss mit der Arbeitswut: Bekenntnisse einer akademischen Aussteigerin
Exklusiv
Unbekannte Risiken für Verbraucher
Garnelen und Fleisch mit mRNA-Impfung: Eine unterschätzte Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit?
Empfehlung
Von Baden-Württemberg nach Tennessee
Wegen Homeschooling: Deutsche Familie floh in die USA – nun droht ihr die Abschiebung
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion