Logo Epoch Times
"Wir brauchen mehr Geld"

Rund 3.000 Autobahnbrücken in Deutschland in kritischem Zustand

top-article-image

Arbeiter errichten eine neue Brücke auf einer Baustelle entlang der Autobahn A45.

Foto: Volker Hartmann/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In Deutschland sind rund 3.000 Autobahnbrücken in maroder Verfassung: Sie seien in einem „nicht ausreichenden und ungenügenden Zustand“, sagte der Geschäftsführer der Autobahn GmbH, Stephan Krenz, der „Welt am Sonntag“. „Wir machen uns große Sorgen.“ Die Autobahn GmbH ist seit Jahresbeginn für die Instandhaltung, den Bau und Betrieb der Autobahnen verantwortlich. Insgesamt gibt es rund 27.000 Autobahnbrücken.
Die Autobahn GmbH hatte eine Bestandsaufnahme der Brücken vorgenommen, nachdem die hessische Salzbachtalbrücke im Juni nach schweren Schäden gesperrt werden musste. Die Salzbachtalbrücke sei aber nur „die Spitze des Eisbergs“, sagte Krenz. Die marode Infrastruktur ziehe sich durchs ganze Land von den Rhein-Brücken im Westen über die Talbrücken in den hessischen Mittelgebirgen bis zu den Brücken der Stadtautobahn in Berlin.
Krenz forderte zusätzliche Mittel: „Wir brauchen deutlich mehr Geld für die Sanierung der Autobahnbrücken“, sagte er der Zeitung. Bislang stehe dafür rund eine Milliarde Euro pro Jahr zu Verfügung.
„Wir müssen deutlich schneller werden, dafür brauchen wir ein vereinfachtes Baurecht für Ersatzneubauten“, fügte Krenz hinzu. Wenn eine geplante neue Brücke deutlich von der bisher bestehenden abweiche, müsse man bislang durch ein komplettes Planungsverfahren. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.