Hendricks fordert von Konzernen reparierfähige Handys

Titelbild
Junge Frau mit HandyFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times29. Oktober 2016

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Konzerne wie Apple oder Samsung dazu aufgerufen, reparierfähige Handys anzubieten. „Ich hoffe, das Debakel mit dem Smartphone Galaxy Note 7 löst Nachdenken aus“, sagte Hendricks im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag). Die weltweite Rückrufaktion des Galaxy Note 7 könne Samsung mehr als eine Milliarde Euro kosten, weil die Handys komplett zurückgenommen werden müssten.

Günstiger wäre es vermutlich gewesen, wenn der Akku austauschbar gewesen wäre. Auch Telefonanabieter wie Telekom oder Vodafone sollten umweltfreundliche Handys in ihr Programm aufnehmen, bei denen kaputte Akkus oder Displays ersetzt werden könnten. „Da müssen wir einen Durchbruch erreichen“, sagte Hendricks. Dies sei nötig, weil die meisten Verbraucher ihre Smartphones nicht im Handel kauften, sondern Verträge direkt mit Anbietern machten. Die Ministerin nannte es „sehr sinnvoll“, dass die „bahnbrechende Idee“ des reparierfähigen Fairphones an diesem Sonntag (30. Oktober) mit der Hälfte des insgesamt mit 500.000 Euro dotierten Preises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird. Der Fairphone-Hersteller bemühe sich außerdem um faire und ressourcenschonende Lieferketten. „Auch das verdient Unterstützung“, sagte die Umweltministerin. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion