Preise steigen im April um 0,4 Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im April des laufenden Jahres voraussichtlich um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mit. Gegenüber dem Vormonat März sinken die Verbraucherpreise demnach um 0,1 Prozent.
Der Preisverfall bei der Energie hält weiter an: Waren die Energiepreise im Februar noch um 7,3 und im März um 5,7 Prozent gefallen, beträgt das Minus im April voraussichtlich 5,9 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im April um 1,1 Prozent. Im März hatte die Inflationsrate noch 0,3 und im Februar 0,1 Prozent betragen. Die Europäische Zentralbank verfolgt ein Inflationsziel knapp unterhalb von zwei Prozent.
(dts Nachrichtenagentur)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Gesundheitspolitik
Globaler COVID-Gipfel fordert „Ende der Korruption“
Shen Yun in Mannheim
Modedesignerin: „Es ist ein Feuerwerk!“
„Augmented Reality“
Sandkorngroße Videos im Auge des Betrachters
China schottet sich ab
Null-COVID-Strategie: Immer mehr EU-Firmen finden China „weniger attraktiv“
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion