Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig

ÄrzteFoto: iStock
Acht von zehn Rücken-Operationen in Deutschland sind unnötig. Das zeigt eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK), über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) berichten. Die Krankenkasse hatte die Angaben eines speziellen Zweitmeinungsangebots ausgewertet.
Dabei können Patienten die Notwendigkeit einer Wirbelsäulen-Operation in Schmerzzentren überprüfen lassen. 79 Prozent der 2.400 Teilnehmer bekamen den Angaben zufolge zwischen 2010 und 2016 die Empfehlung, sich konservativ – etwa mit Krankengymnastik – behandeln zu lassen und kamen dauerhaft ohne Operation aus.
Die Patienten hatten bereits eine Einweisung ins Krankenhaus oder eine OP-Empfehlung. Ein ähnliches Ergebnis meldet auch die Krankenkasse AOK Nordwest nach einer Zwischenbilanz ihres 2015 gestarteten Zweitmeinungsverfahrens.
„Die Zahlen zeigen, dass die Ärzte in Deutschland oftmals zu schnell zum Skalpell greifen. Natürlich gibt es Fälle, in denen eine Operation das Mittel der Wahl ist, aber die Entscheidung für solch einen Schritt sollte gut abgewogen und kritisch hinterfragt werden“, sagte Klaus Rupp, Leiter des TK-Versorgungsmanagements den Funke-Zeitungen.
Laut Bertelsmann-Stiftung ist die Zahl der Wirbelsäulen-Operationen in Deutschland zwischen 2007 und 2015 von 452.000 auf 772.000 gestiegen. In Deutschland gibt es die ärztliche Wahlfreiheit, was bedeutet, dass jeder Patient grundsätzlich einen zweiten Behandler zur Kontrolle seiner Diagnose aufsuchen darf.
Das explizite Recht auf eine Zweitmeinung steht aber erst seit Juli 2015 im Gesetz. Weil sich der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A), das oberste Beschlussgremium der Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten Physiotherapeuten, Krankenhäusern und Krankassen sowie das Bundesgesundheitsministerium nicht auf eine Ausführungsrichtlinie einigen konnten, ist es bisher nicht umgesetzt. Das Ministerium hatte die Erstfassung der Richtlinie wegen rechtlicher Bedenken beanstandet. „Das Zweitmeinungsverfahren muss endlich in die Versorgung“, forderte der GB-A-Vorsitzende Josef Hecken in den Funke-Zeitungen.
Die Versicherten warteten zu Recht auf ein solches Angebot, welches ihnen unabhängig davon zur Verfügung stehe, in welcher gesetzlichen Krankenkasse sie versichert seien. Der GB-A werde im Oktober einen Vorschlag machen, der ein praktikables Verfahren möglich mache „und die rechtliche Filigrandiskussion mit dem Ministerium beendet“, sagte Hecken. (dts)
- 16:20Zahlreiche Festnahmen wegen Korruptionsverdachts in Litauens Justiz
- 16:19Geht für Frankfurt und Leverkusen «nur ums Weiterkommen»
- 16:17Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 16:16Die Premieren der Spielzeit 2019/20 in der Semperoper Dresden
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten
- 12:56Einigung zu EU-Verteidigungsfonds
- 12:50Streit um Brexit: Drei Abgeordnete verlassen Tories und schließen sich "Unabhängigen" an
- 12:24Biathlon-Weltmeister Schempp nicht zur WM
- 12:18Rede zur Lage der Nation: Putin verspricht Russen bessere Lebensbedingungen
- 12:09Sorgen um Khedira: Herzprobleme stoppen Juve-Profi
- 11:56Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
- 11:52Finanzinvestoren greifen zunehmend nach Arztpraxen und Pflegeheimen
- 11:49AfD-Mitgründer: Gauland hat Lucke zusammen mit einigen anderen "hintergangen und abserviert"
- 11:44Hunt fordert Entgegenkommen Deutschlands und der EU beim Brexit