Studie: Baukindergeld wirkt kontraproduktiv und verursacht Milliardenkosten für die Steuerzahler

Das geplante Baukindergeld für junge Familien droht nur geringe positive Effekte auszulösen - trotz Milliardenkosten für die Steuerzahler.
Titelbild
BaustelleFoto: Adam Berry/Getty Images
Epoch Times3. April 2018

Das geplante Baukindergeld für junge Familien droht nach Einschätzung von Immobilienexperten des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) trotz Milliardenkosten für die Steuerzahler nur geringe positive Effekte auszulösen.

„Das Baukindergeld dürfte insgesamt ähnlich negative Effekte wie die im Jahr 2006 zu Recht abgeschaffte Eigenheimzulage entfalten“, heißt es in einer noch unveröffentlichten IW-Studie, über welche die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) berichtet.

Demnach würde das Baukindergeld vor allem in strukturschwächeren Regionen den Neubau von Eigenheimen fördern, in denen aber in späteren Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung wieder Leerstände drohten.

In den Ballungsräumen werde es vor allem die Immobilienpreise weiter erhöhen. „In Ballungsgebieten mit geringem Baulandangebot und wenig Möglichkeiten zur Ausweitung des Angebots wird das Baukindergeld zu höheren Preisen beitragen, da Bauträger das Baukindergeld einpreisen können“, heißt es in der Studie.

„Insgesamt wird das Baukindergeld bis 2021 den Fiskus bei einer Einführung noch 2018 mindestens 3,6 Milliarden Euro kosten, wobei die Tendenz eher Richtung vier bis fünf Milliarden Euro geht“, schreiben die Gutachter Michael Voigtländer und Ralph Henger. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion