
Französischer Bahn-Chef Mallet fordert europäischen Fonds für ÖPNV
Der Chef des französischen Verkehrskonzerns Transdev fordert angesichts der Corona-Krise einen EU-Fonds für den öffentlichen Nahverkehr.
„Dieser Fonds (…) wird es den Betreibern ermöglichen, ihre Tätigkeit während der Krise fortzusetzen, könnte aber auch als Katalysator für wirtschaftliches Wachstum dienen, wenn die Pandemie abgeklungen ist und der Puls der europäischen Länder wieder zu schlagen beginnt“, schrieb Thierry Mallet in einem offenen Brief.
Mallet erinnerte daran, dass die Fahrgastzahlen seit Beginn der Krise zusammengebrochen seien. Dennoch sorgten private und öffentliche Unternehmen weiter für die Kontinuität des ÖPNV. Die Krise führe jedoch wegen hoher Fixkosten zu einem „gewaltigen finanziellen Engpass“.
Wiedereröffnung wird nur langsam vorankommen
Leider werde die Zeit nach den Ausgangsbeschränkungen keine Rückkehr zur Normalität für den öffentlichen Verkehr bedeuten, schrieb der Transdev-Chef. „Die Einnahmen werden aufgrund geringerer Fahrgastzahlen in Verbindung mit einer allmählichen Wiederaufnahme der wirtschaftlichen Aktivitäten niedriger bleiben.“ Die Kosten blieben deutlich höher, weil ausreichende Kapazitäten angeboten werden müssen, um akzeptable Abstände in den Zügen und Bussen zu ermöglichen. Hinzu komme, dass viele wahrscheinlich auf das Auto umsteigen.
Der teilstaatliche französische Verkehrskonzern Transdev ist der größte Konkurrent der Deutschen Bahn im deutschen Regionalverkehr. Er betreibt mit seiner deutschen Tochter Bahngesellschaften wie die Bayerische Oberlandbahn und die Nordwestbahn. (dpa)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion