Trinkwasser: Kommunale Unternehmen sehen neue Herausforderungen

Je kleiner die Orte, desto teurer und aufwendiger wird die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung – Die kommunalen Wasserversorger fordern finanzielle Hilfen durch die Politik.
Titelbild
Der Dürresommer 2018 hatte nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) vielerorts Rekordzahlen bei der Wasserabgabe zur Folge.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Epoch Times25. Dezember 2018

Die kommunalen Wasserversorger fordern finanzielle Hilfe für die Anpassung an Wetterextreme und den Bevölkerungswandel in Deutschland.

Trinkwasser- und Abwassernetze müssten sowohl für die Klimaveränderungen als auch Einwohnerschwund an strukturschwachen Orten fit gemacht werden, sagte der Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Karsten Specht, der Deutschen Presse-Agentur.

Der Politik muss klar sein: Da, wo immer mehr Menschen wegziehen und immer weniger bleiben, muss die Infrastruktur weiter bezahlt werden. Das wird vielerorts nicht ohne Förderung gehen.“

Der Dürresommer 2018 hatte nach Angaben des Verbands vielerorts Rekordzahlen bei der Wasserabgabe zur Folge. Die Nachfrage sei bei einigen Versorgern bis um das Doppelte gestiegen. Die Trinkwasserversorgung habe zwar größtenteils reibungslos geklappt, mancherorts stießen die Systeme aber an ihre Grenzen.

So schränkten einige Versorger zeitweise die Nutzung von Trinkwasser zum Bewässern von Gärten oder Befüllen von Pools ein. „Das sind schon Verhältnisse, die wir über einen so langen Zeitraum bisher so nicht gekannt haben“, sagte Specht.

Trockenzeiten und Starkregen

Im Zuge des globalen Temperaturanstiegs erwarten Klimaexperten zunehmend extreme Wetterlagen – Trockenzeiten einerseits, starke Regenfälle andererseits. Auch extreme Niederschläge sind aus Sicht der Wasserwirtschaft ein Problem, wenn nicht ausreichend unversiegelte Flächen zum Versickern ins Grundwasser bereitstehen. Der VKU fordert ein eigenes Förderprogramm für Kommunen zur Vorsorge vor Starkregen und Sturzfluten. Die bisher von Bund und Ländern zur Anpassung an die Klimaveränderungen bereitgestellten Mittel reichten dafür nicht aus, meint der Verband.

Auch die seit Jahrzehnten schrumpfenden Einwohnerzahlen in ländlichen Regionen stellen die Stadtwerke vor Herausforderungen, weil in den Leitungen eine Mindestmenge an Durchfluss nötig ist. Je kleiner die Orte, desto teurer und aufwendiger werde die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Dort müssten die Leitungen und Netze ebenso angepasst werden wie in boomenden städtischen Regionen, wo verstärkte Nachfrage herrsche.

Bereits jetzt investierten die kommunalen Unternehmen jährlich mehr als 6 Milliarden Euro in den Erhalt und die Erneuerung der Infrastruktur für Trinkwasser und Abwasser. Einer Umfrage des Verbands zufolge gehen drei von vier der Unternehmen davon aus, dass diese Kosten in den kommenden Jahren steigen.

„Eine reibungslose Trinkwasserversorgung ist in Deutschland selbstverständlich. Dabei wird oft vergessen, dass dahinter eine aufwendige Infrastruktur steckt“, mahnte Specht. Die Politik müsse diese „Daueraufgabe“ sehen.

Der VKU vertritt nach eigenen Angaben rund 1460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallwirtschaft und Telekommunikation. Rund 87 Prozent aller Deutschen beziehen ihr Trinkwasser von Firmen, die in dem Verband organisiert sind. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion