
Eine Tankstelle in Berlin.Foto: Maja Hitij/Getty Images
„Es droht die schlimmste Versorgungskrise seit 70 Jahren“
Deutschland steuere „auf eine Situation wie in England nach dem Brexit zu“, sagte Engelhardt. Grund sei, dass immer mehr Speditionen die hohen Kraftstoffkosten nicht mehr schultern können.
Der BGL-Chef forderte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, das Problem anzugehen und mit der Branche über Entlastungen zu sprechen. „Wenn Robert Habeck jetzt nicht handelt, droht Deutschland ein großer Lieferengpass.“ Zuletzt habe er Habeck Anfang der Woche einen Brief geschrieben. Bislang habe er aber keine Antwort erhalten. (afp/red)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Hinter den Kulissen: Immense Kosten und Gehälter bei ARD-Talkshows
Exklusives Interview mit Dr. Jürgen O. Kirchner
Biologe: Massive DNA-Verunreinigung in BioNTech-Impfstoff – „Jede Impfung damit war illegal“
Exklusiv
Empfehlung
Natürlicher Zucker
Mönchsfrucht: Der süße Exot mit vielen heilenden Eigenschaften
Über Moral, Selbsterkenntnis und Glaube
„Das ist ein ganz wichtiger Film“: „Silver Screen Dreams“ beeindruckt in Dresdner Kino
Stoff für Gerüchteküche
Wagenknecht und Palmer: Allianz für politischen Umbruch?
Exklusives Interview zur Doku „Die verborgene Krise"
Dr. Gunter Frank: Impfstudien und die dunklen Geheimnisse – „mutmaßlich massiver Betrug notwendig“
Exklusiv
Gesetzesänderungen gelten ab dem 1.1.2024
Lastenausgleichsdebatte: Droht eine Vermögensabgabe? – Ist Ihr Haus in Gefahr?
10. NTD-Tanzwettbewerb
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion