Logo Epoch Times
Entlassungen in der Autoindustrie

Volkswagen: 20.000 Angestellte verlassen den Konzern

Der Autokonzern Volkswagen hat schon 20.000 Mitarbeiter vertraglich fixiert, die bis 2030 das Unternehmen verlassen. Insgesamt sollen es mehr als 35.000 werden.

top-article-image

Neuwagen von Volkswagen am 20. Mai 2025 neben dem Werk in Emden vor ihrer Verschiffung. Im Jahr 2024 wurden rund 1.240.100 Fahrzeuge des VW-Konzerns umgeschlagen.

Foto: Ina Fassbender/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Rund 20.000 Beschäftigte bei Volkswagen verlassen im Zuge des Sparprogramms in den kommenden Jahren den Konzern.
„Die ersten Maßnahmen der Vereinbarung ‚Zukunft Volkswagen‘ greifen und wir liegen auf Kurs“, erklärte Gunnar Kilian, Mitglied des Volkswagen-Vorstands, auf einer Betriebsversammlung am Dienstag.
„Rund 20.000 Austritte aus dem Unternehmen bis 2030 sind bereits vertraglich fixiert.“
Insgesamt sollen bis dahin mehr als 35.000 der aktuell rund 130.000 Jobs sozialverträglich abgebaut werden.
„Mit messbaren Fortschritten bei Fabrikkosten in Wolfsburg und dem sozialverträglichen Stellenabbau allein an den sechs deutschen Standorten der Volkswagen AG beschleunigen wir unsere Transformation“, erklärte Kilian am Dienstag weiter.
Volkswagen und die IG Metall hatten sich nach harten Tarifverhandlungen im Dezember auf ein milliardenschweres Sparpaket geeinigt.
Dabei wurde eine Jobgarantie bis 2030 vereinbart, außerdem sind unmittelbare Werksschließungen vom Tisch. Im Gegenzug verzichten die Beschäftigten auf sofortige Lohnerhöhungen. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.