IfW-Präsident: Deutschland hat rund 6,2 Millionen funktionale Analphabeten – das wird ein Problem

"Es gibt rund 6,2 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland - das werden wir uns in Zukunft nicht leisten können," so der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft.
Titelbild
Ein Fensterputzer.Foto: iStock
Epoch Times12. Mai 2019

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland entwickelt sich 2019 voraussichtlich besser als bislang vorhergesagt.

„Am Ende werden wir für das laufende Jahr wahrscheinlich eher bei 0,8 Prozent als bei 0,5 Prozent Wachstum landen“, sagte der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dennoch sei der Zuwachs weniger als die Hälfte so groß wie in den vergangenen Jahren.

Der Rückgang wirke sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. „Hier sehen wir eine Verlangsamung des Stellenaufbaus, es werden aber noch immer Jobs geschaffen.“ Der Wirtschaftsprofessor sieht darin eine deutliche Veränderung zu früheren Zeiten:

Der Arbeitsmarkt ist deutlich widerstandsfähiger geworden, weil die Unternehmen Arbeit horten und ihre Fachkräfte nicht verlieren wollen. Deshalb sehen wir keine Bremsspuren.“

Deutschland stößt in Zukunft nach Ansicht von Felbermayr vor allem aufgrund seiner Bevölkerungsstruktur an strukturelle Probleme. „Die demografische Entwicklung wird die wirtschaftliche Dynamik bremsen – auf zweierlei Weise: Wir werden weniger neue Technologien entwickeln und weniger neue Technologien anwenden. Da sind jüngere Länder mit einer dynamischeren Bevölkerungsstruktur wie Frankreich im Vorteil.“

Sorgen bereiten dem Ökonom die durch die Digitalisierung geringeren Jobchancen für Menschen mit geringerer Ausbildung. „Niedrigqualifizierte sind von Automatisierungen und Künstlicher Intelligenz besonders betroffen. Deshalb müssen wir die Menschen besser ausbilden. Es gibt rund 6,2 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland – das werden wir uns in Zukunft nicht leisten können.“ (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion