IW plädiert für Anhebung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre
„Wenn nicht stärker privat und betrieblich vorgesorgt wird, müsste das Eintrittsalter weiter erhöht werden: bis 2030 auf 69 Jahre und bis 2041 auf 73 Jahre."

Laut Daten beziehen Ruheständler so lange Rente wie noch nie zuvor.Foto: Jens Wolf/dpa
„Wenn nicht stärker privat und betrieblich vorgesorgt wird, müsste das Eintrittsalter weiter erhöht werden: bis 2030 auf 69 Jahre und bis 2041 auf 73 Jahre. Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass mit den letzten Rentenreformen alle Probleme gelöst wurden“, erklärte Bardt
Unter Berufung auf neue Daten der Rentenversicherung Bund berichtet das Blatt, dass Ruheständler so lange Rente bezögen wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr sei die durchschnittliche Bezugsdauer bei Frauen auf 22,8 Jahre (reguläre Altersrente), bei Männern auf 18,78 Jahre gestiegen. 2010 erhielten Frauen im Durchschnitt noch 22,09 Jahre Rente, Männer 17,51 Jahre.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Menschen dürfen nicht darüber sprechen“
Wie vor vier Jahren – Peking vertuscht mysteriöse Lungenentzündung
Dr. Maaßen zum Haushaltsurteil
„Die angebliche Klimanotlage ist ein bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft“
Windhöffigkeit oder -hoffnung
Bundesländer versprechen doppelt so viel Wind, wie die Natur liefert
Haushaltskrise in Deutschland
Gold zu Geld machen? Kein Lösungsansatz für die Bundesregierung
COVID-Impfstoffe und Kinderwunsch
Gibt es einen Markt für Sperma von Ungeimpften?
Melonis Erfolg
Italien sagt „arrivederci“ zu Chinas Neuer Seidenstraße
Bloß jetzt keine Neuwahlen!
Libertäre Wende in Deutschland? Markus Kralls neue politische Ideen und Ideale
Internationaler Strafgerichtshof
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion