Arzneimittelmarktreform eine «Kleine Revolution»?

Berlin (dpa) - Der CDU/CSU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn hat die vor vier Jahren in Kraft getretene Arzneimittelmarktreform als „eine kleine Revolution“ gewürdigt. Das kostendämpfende Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes „…
Titelbild
Medikamente in einer Apotheke. Die Folgen des kostendämpfenden Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes werden unterschiedlich bewertet.Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Epoch Times17. Februar 2015

Berlin (dpa) – Der CDU/CSU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn hat die vor vier Jahren in Kraft getretene Arzneimittelmarktreform als „eine kleine Revolution“ gewürdigt. Das kostendämpfende Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes „bedeutete das Ende der Mondpreise für Medikamente“, sagte Spahn.

Seither werden die Preise für neue Arzneimittel zwischen Herstellern und Krankenkassen verhandelt und nicht mehr einseitig von den Unternehmen vorgegeben. Beide Seiten sollen den Erstattungsbetrag, zu dem der Hersteller das Arzneimittel abgibt, innerhalb eines Jahres nach Markteinführung vereinbaren. Richtlinie dabei ist der Zusatznutzen eines neuen Arzneimittels.

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit stellt an diesem Dienstagvormittag den AMNOG-Report vor. Dieser soll Auskunft darüber geben, ob die Neuordnung des Arzneimittelmarktes ein Erfolgsrezept ist oder eher eine Innovationsbremse.

Spahn sagte: „Klar ist aber auch: Das AMNOG ist ein lernendes System. Wir wollen, dass wirkliche Innovationen den Patienten schnell zur Verfügung stehen. Die müssen auch weiterhin gut bezahlt werden. Das müssen vor allem die Kassen berücksichtigen.“

Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) beklagte bei neuen Präparaten eine einseitige Ausrichtung auf die Kostendämpfung. „Dabei ist eine stärkere Beachtung der Versorgungsqualität im Gesundheitssystem überfällig“, sagte vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer der dpa. Es sei gut, dass jetzt die AMNOG-Auswirkungen auf die Versorgung der Patienten kritisch diskutiert würden.

Die Innovationsbilanz der forschenden Pharma-Unternehmen sei „so gut wie lange nicht mehr. 2014 gab es mehr als 40 neue Medikamente in Deutschland. Ein Rekordjahrgang.“ Fischer hob Therapiedurchbrüche bei Infektionskrankheiten und in der Krebstherapie hervor. 2014 steckten die forschenden Pharma-Unternehmen 5,7 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Arzneimittel. Eine Refinanzierung sei aber nicht mehr gewährleistet, „wenn die Preise für neue Medikamente hierzulande unter den europäischen Durchschnitt sinken“, warnte sie.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion