Sprachforscher der Uni München: „Dialekt ist eine Art Zusatzqualifikation“

Eine Studie zur Veränderung regionaler Begriffe im deutschsprachigen Raum zeigt, dass regionaltypische Dialekte immer mehr verloren gehen – mit fatalen Folgen. Denn Mundart sprechende Kinder machten 30 Prozent weniger Rechtschreibfehler – und wer Dialekt und Hochdeutsch spräche, hätte es später in der Schule leichter mit Fremdsprachen.
Titelbild
Opa und Enkel auf einer Wellenlänge.Foto: iStock
Von 1. Januar 2020

Fleischlaberl, Klops oder doch Bulette? Während in weiten Teilen der Schweiz und Österreichs Dialekte „mit einem gesunden Selbstbewusstsein“ verwendet werden, wurden vor allem in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung aus Statusgründen lokale und regionale Ausdrücke ersetzt, weiß Linguist Stephan Elspaß von der Uni Salzburg zu berichten. Er ist Mitautor der Studie zur Veränderung regionaler Begriffe im deutschsprachigen Raum.

„Die sprachliche Situation im deutschsprachigen Raum ist komplex“, heißt es in der Studie. Das Spektrum umfasse die üblichen Standards, lokale Dialekte bis hin zu supralokalen Mundarten. Das Sprachniveau unterscheide sich sehr stark. Sagen Norddeutsche beispielsweise Brötchen, so heißt es in Baden-Württemberg Weck(er)le, in Bayern und Österreich Semme(r)l und in der deutschsprachigen Schweiz Mütschli oder Brötli.

Dialekte – Fortschritt oder Hindernis?

Eine Studie von Anthony ­Rowley, Sprachforscher und Mundart-Experte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, fand heraus, dass ein Kind, das mit Dialekt und einer Standardsprache (beispielsweise Deutsch) aufwächst, für die Hirnforschung als mehrsprachig gilt.

Anhand der literarischen und eines Dialektes bewanderten Größen wie Goethe und Schiller stellt Rowley dar, dass der Dialekt die Ausdrucksfähigkeit nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil:

Dialekt ist eine Art Zusatzqualifikation.“

Wer Dialekt und Hochdeutsch spräche, hat es später in der Schule leichter mit Fremdsprachen. „Die größte Gefahr sind die Kindergärten“, kritisierte Rowley. Es sei schlecht, wenn die Ausdrucksfähigkeit der nachwachsenden Generation verloren gehe.

Eine Studie der Universität Oldenburg, die über mehrere Jahre die Aufsätze von Dritt- bis Sechstklässlern untersuchte, bescheinigt dem Dialekt einen weiteren Vorteil: Mundart sprechende Kinder machten 30 Prozent weniger Rechtschreibfehler. Wer mit einer Mundart aufwächst, könne einen Gegenstand durch verschiedene Wörter beschreiben.

So kennen dialektsprechende Kinder zum Beispiel nicht nur Karotte und Möhren, sondern auch Gelbe Ruabn oder Wuddeln. Diese Variationskompetenz, wie Wissenschaftler es nennen, fördert das abstrakte Denken und erleichtert es später, eine Fremdsprache zu erlernen.

Mut zum Dialekt

Dialekte sterben immer mehr aus, heißt es in einem Beitrag auf „HR info“. Immer weniger würde in Deutschland mit dem für die Region typischen Dialekt gesprochen werden. Der Sprachwissenschaftler und Uni-Professor Jürgen Erich Schmidt erklärt:

In den 60er Jahren hatten wir eine fatale Sache in der Schule. Die Lehrer haben den Eltern gesagt, sprecht mit euren Kindern Hochdeutsch, Dialekt ist ein Bildungshindernis.“

Früher saßen Eltern und Großeltern gemeinsam am Tisch und sprachen Dialekt. Wenn Kinder in die Stube kamen, wechselte man sofort ins Hochdeutsche, „um die Kinder vor dem Dialekt zu bewahren“. Dabei hätten wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen, dass Kinder, die Dialekt und Hochdeutsch sprachen, viel leichter Fremdsprachen lernen und mit Sprache umgehen können. Ihr Sprachverarbeitungszentrum im Gehirn sei besser ausgebildet.

Ein weiterer Nachteil, den die kaum noch gesprochenen Mundarten mit sich bringen, ist die Tatsache, dass „dieses deutsche Kulturgut kaum noch weitergegeben wird“. Das sei eine „Schande“, so Schmidt weiter. Auch wenn Dialekte in Deutschland immer weniger verwendet würden, seien diese in der Heimat des Sprachwissenschaftlers noch ziemlich lebendig.

„Ich will halt doch zeige, dass isch aus Hesse bin“, sagt der Sprachwissenschaftler. „Deshalb ist es, denke ich, ein wichtiger Teil unseres alltäglichen Lebens, den es dann auch zu bewahren gilt.“

Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

In Nord- und Ostdeutschland ist beispielsweise in den 1990er Jahren das Wort Sonnabend verbreitet gewesen, wie Linguist Stephan Elspaß schreibt. Nach 25 Jahren wurde diese Variation im Westen durch den Samstag abgelöst, während der Sonnabend noch im Osten die vorherrschende Variante sei.

Auch bei der Bezeichnung der Uhrzeiten zeigt laut Studie sich eine Veränderung. War in Ostdeutschland früher noch die Bezeichnung Dreiviertel sechs für die Uhrzeit 5:45 Uhr üblich, so hat sich das Viertel vor sechs aus Westdeutschland langsam in den Osten verschoben. In vielen Regionen hat sich auch herumgesprochen, dass mit dem in der ehemaligen DDR bezeichneten Pfannkuchen ein Eierkuchen gemeint ist.

Seit Anfang der 1970er Jahre werden die deutschen umgangssprachlichen Ausdrücke untersucht. In Zusammenarbeit mit „Spiegel Online“ und dem „Tagesanzeiger“ fand seit dem 25. April 2015 eine neue Online-Aktion im deutschsprachigen Raum in Form eines Quiz statt, an der über 1,9 Millionen Menschen teilgenommen haben. Eine der darin gestellten 24 Fragen lautete beispielsweise, wie man das „(zweite) Frühstück, das die Menschen an ihrem Arbeitsplatz einnehmen“ in der jeweiligen Region nenne.

Zur Wahl standen die Antworten: Frühstückspause, Pause, (zweites) Frühstück, Brotzeit, Jause, Vesper, Znüni und Neuner. Nach Beantwortung des Fragebogens wurde über eine Online-Landkarte angezeigt, zu welchem deutschsprachigen Raum die Begriffe gehören. Die Teilnehmer hatten sodann die Möglichkeit, weitere Daten zu Alter und Geschlecht an das Portal zu übermitteln.

Dabei werden die Teilnehmer nicht nach eigenen Gebräuchen, sondern nach den Varianten gefragt, die ihnen in ihrer Region gebräuchlich erscheinen. So stellte sich in der Studie heraus, dass im Bereich Rheinland-Pfalz und im Saarland, wo früher das Wort Vesper die Frühstückspause dominierte, dieser Begriff inzwischen von den Worten Frühstückspause/Pause oder Kaffeepause verdrängt wurde.

Hingegen sei das Schweizer Znüni oder die österreichische Jause weitgehend unberührt erhalten geblieben.



Unsere Buchempfehlung

Moderne Pädagogik konzentriert sich nicht auf die Vermittlung der moralischen Standards, der Kultur und des Wissens der Menschheit, wie allgemein vermutet. Ihr Ziel ist die „Erziehung und Bildung als Therapie“: Gefühle und Einstellungen der Schüler sollen bestimmten politischen Vorgaben entsprechen.

Der Ökonom Thomas Sowell analysierte, dass heutiger Unterricht zur Vermittlung der Werte die gleichen Maßnahmen verwendet, die in totalitären Ländern zur Gehirnwäsche von Menschen im Einsatz sind. Dazu zählt, emotionalen Stress hervorzurufen, "um sowohl den intellektuellen als auch den emotionalen Widerstand zu brechen".

Ein anderes Mittel ist die Isolation der Kinder (ob physisch oder emotional) von vertrauten Quellen emotionaler Unterstützung. Sie stehen stetig im Kreuzverhör und müssen ihre Werte darlegen - oft unter Manipulation des Gruppenzwangs.

Normale Abwehrmaßnahmen wie "Reserviertheit, Würde, ein Gefühl der Privatsphäre oder die Möglichkeit, die Teilnahme abzulehnen" werden unterbunden. Die erwünschten Einstellungen, Werte und Überzeugungen hingegen massiv belohnt.

Das Kapitel 12 des Buches "Wie der Teufel die Welt beherrscht" untersucht die Sabotage an der Bildung. Es heißt: "Das Bildungswesen sabotieren: Wie Studenten zu dummen Radikalen umerzogen werden". Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion