Wachsende Skepsis gegenüber Robotern am Arbeitsplatz

Ein humanoider Roboter gibt einem Menschen die Hand am Stand von ioX Lab bei der IT-Messe CeBIT.Foto: Friso Gentsch/dpa
Die Bevölkerung steht Robotern einer Analyse zufolge inzwischen weniger positiv gegenüber als noch vor einigen Jahren. Das gilt vor allem für Roboter am Arbeitsplatz, wie Psychologen der Universitäten Würzburg und Linz (Österreich) berichten.
Ursachen für den Stimmungswandel können sie aus den Daten nicht ableiten. Studienautor Markus Appel von der Julius-Maximilian-Universität Würzburg vermutet, dass die Angst, den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren, ein Beweggrund sein kann.
„Roboter am Arbeitsplatz sind zwar schon lange im Gespräch, aber jetzt werden die Ängste konkreter“, sagte er. Die Verunsicherung zeige sich in Studien und in Gesprächen mit Arbeitnehmern, bestätigte Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie an der Johannes Kepler Universität Linz.
Für die im Journal „Computers in Human Behavior“ veröffentlichte Studie hatten die Wissenschaftler Daten aus dem sogenannten Eurobarometer ausgewertet, einer regelmäßigen Umfrage der Europäischen Kommission. Für das Eurobarometer wurden 2017, 2014 und 2012 rund 80 000 Menschen aus 27 Ländern befragt, darunter knapp 1600 aus Deutschland.
Insgesamt zeigten sich die Befragten zwar noch positiv eingestellt gegenüber Robotern. Aber beim konkreten Gedanken, dass Roboter Aufgaben in der Medizin, bei der Arbeit oder in der Pflege übernehmen, fühlten sie sich eher unwohl. Gerade die Meinung zu Robotern am Arbeitsplatz ist seit 2012 von Befürwortung zu leichter Skepsis umgeschwenkt, in Deutschland sogar stärker als im Schnitt aller Länder, wie die Forscher berichten.
Tatsächlich werden Roboter vermehrt in der Industrie eingesetzt und in Medizin und Altenpflege intensiv erprobt. Jedes zweite große Industrieunternehmen nutzt laut Statistischem Bundesamt Roboter, beispielsweise zum Schweißen und Lackieren oder für Transport und Reinigung. Versuche mit Pflegerobotern gibt es unter anderem am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen sowie an der Fachhochschule Kiel und der Universität Siegen. (dpa)
- 20:15Ein Witz vom Truppenübungsplatz: Wölfe kennen die Schießzeiten besser als mancher Soldat
- 20:05FC Bayern ohne Goretzka gegen Liverpool - Coman kann spielen
- 19:50Seehofer will vor Rückkehr von IS-Anhängern "jeden Einzelfall" vor Ort prüfen
- 19:43US-Singlecharts: Ariana Grande holt Hitlisten-Rekord der Beatles ein
- 19:43Allensbach: Union verliert - SPD legt zu
- 19:41Zehn bis zwölf Personen vermisst: Lawine verschüttet Skipiste Kandahar in der Schweiz
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:48Schalke-Stimmung auf dem Nullpunkt - Diskussion um Heidel