Half der Wind beim Bau der Großen Sphinx von Gizeh?

Halb Löwe, halb Mensch thront die Große Sphinx von Gizeh majestätisch in der ägyptischen Wüste – direkt neben der Cheops-Pyramide. Wurde sie wie das einzig erhaltene Weltwunder der Antike von Menschenhand geschaffen oder gab es Hilfe aus der Natur?

avatar
03. Februar 2024
8 Min.
post-image

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war Kaiser in der Qing-Dynastie in China. Zeit seines Lebens richtete er sich nach traditionellen und konfuzianischen Werten und schuf schließlich ein glorreiches Zeitalter, in dem „die Welt in Frieden und die Menschen in Wohlstand und Zufriedenheit leben“.

avatar
31. Januar 2024
10 Min.
post-image

Ungarns Perle an der Donau: Budapest feiert

Budapest ist immer eine Reise wert, doch nun noch mehr: Die Stadt feiert ihren 150-jährigen Geburtstag – und ist doch schon viel älter.

avatar
20. November 2023
12 Min.
post-image

Deutsche Forscher entschlüsseln Tsunami-Rätsel von Santorini

Plötzlich änderte sich die Farbe des Mittelmeeres und sein Wasser begann zu kochen. Tage später erklang ein ohrenbetäubender Knall, Steine regneten herab und ein riesiger Tsunami traf Städte und Dörfer entlang der griechischen Küste. So tatsächlich geschehen im Jahr 1650. Über 370 Jahren später wissen Forscher, wie es dazu kommen konnte.

avatar
03. November 2023
7 Min.
post-image

Fast 3.000 Jahre alte Versammlungshalle in der Prignitz entdeckt

Möglicherweise ist es der Grundriss der Versammlungshalle des sagenumwobenen „Königs Hinz“. Bei Grabungen in Brandenburg machten Forscher einen bemerkenswerten Fund.

avatar
02. November 2023
2 Min.
post-image

Sauberes Trinkwasser ohne Chemie: Die Mayas machten es vor

Antike Staubecken der Mayas könnten als Vorbild für natürliche, nachhaltige Wassersysteme dienen. Das zeigt eine neue Studie. Denn das Wissen um Wasserpflanzen zum Filtern und Reinigen ist über Tausend Jahre alt.

avatar
20. Oktober 2023
6 Min.
post-image

Naher Osten: Förderte die Entstehung von Städten die menschliche Gewalt?

Ein internationales Forscherteam wertete über 3.500 menschliche Schädel aus dem Nahen Osten aus, wo vor 12.000 Jahren die ersten Städte entstanden. Ein Blick auf die Knochen und in die Geschichte offenbart stetige Phasen von Gewalt, aber auch wie sich Gesellschaften erholen konnten.

avatar
14. Oktober 2023
4 Min.
post-image

Maueropfer Peter Fechter – ein Drama ohne Ende?

Am 13. August 1961 wurde Deutschland durch den Bau der innerdeutschen Grenze gewaltsam geteilt, was unzähliges Leid über das deutsche Volk brachte. Untrennbar damit verbunden sind die vielen Maueropfer durch das SED-Regime der DDR. Leider gibt es auch nach 61 Jahren in der Hauptstadt keine Straße, die an das bekannteste Maueropfer Peter Fechter erinnert.

avatar
17. August 2023
9 Min.
post-image

Ötzi: Dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben das Genom von Ötzi in hoher Qualität analysiert. Sie erhielten ein genaueres Bild vom Aussehen und der Herkunft des Eismannes.

avatar
16. August 2023
6 Min.
post-image

„Sensationell große Stammbäume“ liefern Familienporträt aus der Jungsteinzeit

Ein Traum wird wahr, zumindest für Archäologen und Anthropologen: Stammbäume geben Einblicke in eine Gemeinschaft, die vor fast 7.000 Jahren im heutige Frankreich lebte.

avatar
11. August 2023
8 Min.
post-image

Wie das gedruckte Wort die Welt veränderte

Die Geschichte der Printzeitung reicht ein halbes Jahrtausend zurück. Jetzt wollen viele Medienhäuser sie aber aus ihrer Produktion streichen. Ein Rückblick auf eine einflussreiche Kulturtechnik, die die deutsche Gesellschaft stark prägte.

avatar
16. Juli 2023
10 Min.
post-image

1.000 Jahre alt: Nachhaltige Windmühlen bestehen nicht aus Stahlbeton

Windmühlen sind weder eine holländische Erfindung noch haben sie die Schweizer erfunden. Die ältesten, noch heute funktionierenden Windmühlen stehen im Iran und beeindrucken nicht nur durch ihre Ausmaße.

avatar
14. Juli 2023
5 Min.
post-image

Müller, Mühle und Modellbau: Ein Tag in Europas größtem Mühlenmuseum

Wussten Sie schon, wie vielfältig Wind- und Wassermühlen sein können und dass die Müller durch die Flügelstellung ihrer Mühlen kommunizieren? All dies erfährt man im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn.

avatar
14. Juli 2023
8 Min.
post-image

So dufteten die Römer: Chemiker entschlüsseln 2.000 Jahre altes Parfüm

In völliger Dunkelheit eingeschlossen, überlebte ein uraltes Parfüm in der Gruft seiner Eignerin. Nach 2.000 Jahren eröffnet es einen Blick oder besser Geruch in das antike Rom.

avatar
09. Juli 2023
4 Min.
post-image

Ocomtún: Uralte Maya-Stadt namens „Steinsäule“ entdeckt

Einer der vermutlich wichtigsten Maya-Fundorte ist aus den Tiefen des mittelamerikanischen Dschungels aufgetaucht. Lange kann es aber noch dauern, bis das Gebiet vom Gebüsch befreit wird.

avatar
07. Juli 2023
7 Min.
post-image

Grabstätte und Sonnenkalender: „Stonehenge der Niederlande“ entdeckt

Die Stonehenge-Familie bekommt Zuwachs: Forscher haben in Tiel das 4.000 Jahre alte „Stonehenge der Niederlande“ mit Grabhügel als Sonnenkalender entdeckt.

avatar
22. Juni 2023
3 Min.
post-image

Buddha im antiken Griechenland – Austausch in Kunst und Glaube

Auf den ersten Blick haben die antiken Griechen mit ihrem Glauben an Zeus und Co. wenig mit dem Buddhismus gemeinsam. Ein zweiter Blick offenbart einen tiefgreifenden gegenseitigen Einfluss, der sich auch in den Statuen von Buddha widerspiegelt.

avatar
20. Juni 2023
6 Min.
post-image

Dino-Fossil offiziell an Brasilien zurückgegeben

Ein Dinosaurier-Fossil, das vor 25 Jahren aus Brasilien nach Deutschland geschmuggelt wurde, ist nun wieder in seiner Heimat. Zuletzt wurde das Fossil im Naturkundemuseum Karlsruhe aufbewahrt.

avatar
13. Juni 2023
2 Min.
post-image

Wembley ist nicht Paris: Londons nie vollendeter Eiffelturm

„Alles, was Paris kann, kann London besser“, glaubte man Ende des 19. Jahrhunderts in der britischen Kolonialmacht. Alles, außer einem eigenen Eiffelturm.

avatar
15. Mai 2023
9 Min.
post-image

Neue Studie zur Besiedlung von Grönland: Das Wasser kam, die Wikinger gingen

Römer, Wikinger und der moderne Mensch leb(t)en in einem sich stetig ändernden Klima. Während die einen bei Wärme aufblühten und andere dagegen ankämpften, machten ausgerechnet den Nordmännern die Folgen der Kälte zu schaffen.

avatar
24. April 2023
6 Min.
post-image

Geheimnis um Schottenrock gelüftet – Forscher präsentieren ältesten Tartan Schottlands

Ein Stofffetzen aus einem Moor versetzt die Schotten in Entzücken, denn es ist der älteste echte Tartan. Die Farben des Schottenrocks verbargen dabei gleich mehrere Geheimnisse.

avatar
07. April 2023
5 Min.
post-image

Studie zeigt: So überlebten Menschen die letzte Eiszeit in Europa

Die Menschen waren bereits vor Zehntausenden Jahren sehr mobil und reisten weit. Dies bekräftigen Erbgutanalysen aus dem heutigen Europa und zeigen, welche Menschengruppen im Süden erfolgreich Schutz fanden – und welche verschwanden.

avatar
02. März 2023
3 Min.
post-image

Traum von einer neuen Hanse

Dezentralismus, friedvolle und freiwillige Kooperation oder zentralistische Herrschaftskonzepte? Die Menschen haben die Wahl.

avatar
14. Februar 2023
16 Min.
post-image

Der Goldene Schnitt: Was steckt hinter der Schönheitsformel der Natur?

Natürliche Schönheit folgt einem universellen Prinzip – bekannt als der Goldene Schnitt. Es findet sich in uns, in der Natur sowie in Bauwerken, Kunst und sogar der Musik.

avatar
31. Januar 2023
11 Min.
post-image

Präzise Sonnenbeobachtung ernährte Millionen Azteken

Vor der Ankunft der Spanier im Jahr 1519 lebten im Tal von Mexiko drei Millionen Menschen, 60-mal mehr als in Spaniens damaliger Großstadt Sevilla. Sie zu ernähren, bedurfte eines Kalenders, der seiner Zeit voraus war.

avatar
09. Januar 2023
5 Min.
post-image

Älteste DNA lüftet Geheimnis von blühendem Leben in der Arktis

Fast doppelt so alt und voller Überraschungen: Die kaum sichtbaren DNA-Fragmente zeigen ein blühendes Ökosystem weit nördlich des Polarkreises.

avatar
21. Dezember 2022
5 Min.
post-image

Schätze aus dem Mittelmeer: Taucher entdecken byzantinisches Schiffswrack

Fischsaucen, Oliven, Datteln, Feigen und vieles mehr fanden Archäologen in dem Wrack vor der Küste Israels. Das über 1.200 Jahre alte und 25 Meter lange Schiff schreibt die Geschichte neu.

avatar
29. Oktober 2022
7 Min.
post-image

Nach Begräbnis der Queen: Frühere Kolonialstaaten fordern Rückgabe von Kronjuwelen

Nicht überall wurde der Tod von Queen Elizabeth II. betrauert. In früheren Kolonien erinnerte man an die britische Vergangenheit – und fordert Wiedergutmachung.

avatar
22. September 2022
4 Min.
post-image

Die zerstörerische Wirkung politischer Macht

Wenn uns die Geschichte etwas lehrt, dann ist es das: Konzentriere die Macht nicht in den Händen einer Person oder einer Gruppe.

avatar
27. August 2022
11 Min.
post-image

Atlantis des Orients: Uralte Stadt Zachiku aus dem Tigris aufgetaucht

Der sinkende Wasserspiegel des Mosul-Stausees (Irak) legte in den letzten Jahren unerwartet die Überreste der antiken Stadt Zachiku frei, die von einer der geheimnisvollsten Kulturen des Orients erbaut wurde.

avatar
03. August 2022
6 Min.
post-image