Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Keine Tiere zu Weihnachten schenken.Foto: iStock
Ein Hamster, ein Kätzchen oder sogar ein Hund: Auf den Weihnachtswunschzetteln vieler Kinder steht ein Haustier zum Kuscheln und Herumtollen ganz oben. Eltern fällt es oft schwer, die Erwartungen zu enttäuschen, und sie geben nach. Doch die Gefahr ist groß, dass Kinder schon nach wenigen Wochen das Interesse an den neuen Gefährten verlieren oder den neuen Besitzern die Aufgabe über den Kopf wächst. Tierschützer sagen deshalb ganz klar: Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk. Fragen und Antworten:
IST EIN TIER ALS WEIHNACHTSGESCHENK ÜBERHAUPT SINNVOLL?
Experten raten von solchen spontanen Überraschungsgeschenken ab. „Wer einen Liebsten zu Weihnachten mit einem tierischen Geschenk überraschen will, bedenkt nicht, dass ein Tier kein Kleidungsstück oder Spielzeug ist, welches man im Zweifel auch wieder zurückgeben kann“, sagt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund.
Die erste große Begeisterung verfliege oft schnell, und die Tiere landeten häufig im Tierheim – wegen spontaner Urlaubspläne oder unerwarteter Kosten und Anforderungen. „Alle Jahre wieder werden nach Weihnachten unzählige Tiere in den ohnehin schon überfüllten Tierheimen abgegeben“, kritisiert auch die Tierschutzorganisation Peta. Im schlimmsten Fall werden sie ausgesetzt.
WAS RATEN TIERSCHÜTZER?
Ein Tier sollte nicht spontan angeschafft werden, sondern erst wenn sich alle Familienmitglieder darüber informiert haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Vor allem sollte vorher geklärt werden, wer sich um das Tier kümmert. Denn ein Haustier ist nicht nur kurzzeitig Gast, sondern bleibt viele Jahre. Oft merken zum Beispiel Eltern erst zu spät, dass ein Großteil der Versorgung – das Füttern, Säubern des Geheges oder das Gassigehen – an ihnen hängen bleibt.
WAS SOLLTE NOCH BEDACHT WERDEN?
Neben der Nahrung verursachen auch die regelmäßigen Tierarztbesuche für Impfungen und Routinekontrollen Kosten. Es sollte auch bedacht werden, dass der tierische Mitbewohner ernsthaft erkranken kann und dann behandelt werden muss. Auch kann aus dem niedlichen Kätzchen später eine Kratzekatze werden, die Möbel beschädigt – oder das Kaninchen riecht eben streng.
WOHIN MIT DEM TIER IN DER URLAUBS- UND FERIENZEIT?
Bevor ein Haustier in die Familie einzieht, sollte auch geklärt werden, wer es in der Urlaubs- und Ferienzeit pflegt. Das können die Großeltern oder Freunde sein, aber auch Tierpensionen oder Nachbarn. Wichtig ist, dass den Tieren ihre gewohnten Schlafbehälter und Spielzeuge mit gegeben werden.
IST EIN TIER AUS DEM TIERHEIM RATSAM?
Laut Tierschutzbund lohnt sich immer ein erster Gang ins Tierheim. Für die Auswahl eines passenden neuen Mitbewohners sollte aber viel Zeit mitgebracht werden. Hilfreich ist die Erfahrung der Tierpfleger, die ihre Schützlinge genau kennen. Jedes Jahr werden Peta zufolge rund 300.000 Tiere in den Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt, viele von ihnen waren sogenannte Impulskäufe.
In Deutschland warten bis zu 25 Prozent der Tiere in den Heimen zwölf Monate oder länger auf ein neues Herrchen oder Frauchen. Aber auch hier gilt: Möglichst kein Tier in der Weihnachtszeit aufnehmen, denn Trubel und Hektik erschweren dem Neuzugang die Eingewöhnung im neuen Zuhause.
GIBT ES NOCH EINE ALTERNATIVE?
Wer jemanden beschenken möchte, der sich einen tierischen Mitbewohner wünscht, dem empfiehlt Peta eine Tierpatenschaft. Damit werde ein gerettetes Tier auf einem Lebenshof oder im Tierheim unterstützt – und der Beschenkte erfährt regelmäßig, wie es seinem Schützling geht. Patentiere im Tierheim können oft auch besucht werden. (afp)
- 13:01Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Anerkennung für Opfer
- 13:01Früherer Verfassungsschutzpräsident Maaßen tritt konservativer Werteunion bei
- 12:42Grünen-Politiker Boris Palmer in Berlin: Er kam, sah - und war enttäuscht
- 12:35Samsung rüttelt den Smartphone-Markt mit faltbarem 2000-Dollar-Gerät auf
- 12:23Sachsen-Anhalts Landesregierung streitet über Islam-Unterricht
- 12:20Schießerei in München: Bauleiter erschießt Polier im Streit und tötet sich dann selbst
- 12:04Magath zu VfB-Gerüchten: «Mache mir nicht viele Gedanken»
- 11:55Was geschieht mit Priestern, die Kinder zeugen? Vatikan bestätigt Existenz eines geheimen...
- 11:54«Nacht des Albtraums» - Ronaldo-Wut nach Juve-Pleite
- 11:48Bewährungsstrafen wegen Waffenexporten nach Mexiko
- 11:42Telekom-Boykott gegen ZTE
- 11:40Der neue Johannes Rydzek: Gereift, gelassen, fokussiert
- 11:39FDP will Hartz IV vereinfachen und Arbeitslose besser motivieren
- 11:36Mainz 05 verlängert mit Coach Sandro Schwarz
- 11:31Tour startet 2021 in Kopenhagen - Kronprinz begeistert
- 11:25Archäologen entdecken Artefakte aus legendärer römischer Seeschlacht
- 10:55Kurz bei Trump: Großer Bahnhof für Österreichs Kanzler im Weißen Haus
- 10:26Nato: "Die russischen Drohungen, Alliierte ins Ziel zu nehmen, sind unannehmbar"
- 10:25Australien lässt Emoji-Symbole auf Auto-Nummernschildern zu
- 10:16Dreijährige in Berlin erstochen - Mutter festgenommen
- 10:02Karlsruhe: Wahlrechtsausschlüsse für Behinderte verfassungswidrig
- 09:55Deutsche geben sich als Tierschützer kaufen Fleisch aber am liebsten billig
- 09:32Papst eröffnet Vatikan-Gipfel zu Kindesmissbrauch: Welt erwartet "konkrete Maßnahmen"
- 09:26Brexit: Oppositionschef Corbyn will Konsens ausloten
- 09:19Größte Nutella-Fabrik der Welt in Frankreich steht wegen "Qualitätsproblemen" still
- 08:50Mehr als die Hälfte der Straftaten in NRW aufgeklärt? Wissenschaftler zweifeln
- 08:17Homophobe und rassistische Attacke vorgetäuscht: TV-Star Jussie Smollett im Visier der Ermittler
- 08:12Bundestag will Änderung des Paragrafen 219a beschließen
- 07:51Dutzende Tote bei Feuer-Inferno in Bangladesch
- 07:48AfD-Antrag: Flüchtlingsbürgen sollen für Kosten aufkommen
- 07:45Wehrbeauftragter: Die Marine braucht ein Schulschiff
- 07:35EU-Staaten verschieben Pläne für massiven Grenzschutzausbau um Jahre