Von der Leyen: Nato-Werte lassen keinen Raum für Folter – Kampf gegen Terror kein Kampf gegen Islam

Der Kampf gegen den Terrorismus sei kein Kampf gegen den Islam, so Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. "Wir sollten uns davor hüten, diesen Kampf in eine Front gegen den Islam und Muslime an sich zu verkehren", sagte sie. Ansonsten drohten sich die Gräben zu vertiefen, aus denen Terror wachse.
Titelbild
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und US-Verteidigungsminister James Mattis am 17. Februar 2017 auf der Sicherheitskonferenz in München.Foto: THOMAS KIENZLE/AFP/Getty Images
Epoch Times17. Februar 2017

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Bedeutung der Werte innerhalb des Militärbündnisses Nato betont. Diese ließen „niemals Raum für Folter“, sagte von der Leyen am Freitag zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz.

Zudem warnte sie davor, den Kampf gegen den Terrorismus als Kampf gegen den Islam zu verstehen. „Wir sollten uns davor hüten, diesen Kampf in eine Front gegen den Islam und Muslime an sich zu verkehren“, sagte sie. Ansonsten drohten sich die Gräben zu vertiefen, aus denen Terror wachse.

Außerdem machte die Verteidigungsministerin Druck bei der Erhöhung des deutschen Wehretats. Trotz des von 2016 auf 2017 bereits um acht Prozent gewachsenen Verteidigungshaushalts sagte von der Leyen, müssten die Investitionen in die innere und äußere Sicherheit in den kommenden Jahren schneller erhöht werden.

„Wir tun das für mehr Fairness in Europa und in der Allianz, aber wir brauchen diese Investitionen auch dringend zur Modernisierung der Bundeswehr.“ Von der Leyen bekannte sich dabei erneut zum Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben der Bündnispartner auf zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts zu erhöhen. Dieses umzusetzen „verlangt langen Atem“, ergänzte die Ministerin aber. (afp/dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion