Zwölfjährige streikt vor der Schule für Präsenzunterricht – „Alles an der Schule fehlt mir“

Titelbild
Ein Mädchen auf dem Weg zur Schule.Foto: iStock
Epoch Times18. November 2020

In Italien protestiert eine Zwölfjährige für ihr Recht auf richtigen Schulunterricht. Seit Anfang des Monats sitzt Anita Iacovelli von Montag bis Freitag mit ihrem pinken Klappstuhl und ihrem kleinen Klapptisch vor ihrer geschlossenen Schule in Turin und macht dort ihre Aufgaben. Damit will sie die Rückkehr zum Präsenzunterricht erreichen.

Mit Maske sowie mit Jacke, Mütze und Handschuhen zum Schutz vor der Kälte löst Anita an ihrem improvisierten Arbeitsplatz Aufgaben und beteiligten sich mit ihrem Tablet am Online-Unterricht. Ein selbstgebasteltes Schild erklärt, warum sie hier sitzt, statt gemütlich daheim zu lernen: „Anwesend! Der Unterricht in der Klasse ist unser Recht. Vorrang für die Schule“, steht darauf.

Freundin Lisa schloss sich dem Protest an

Mit ihrer Protestaktion hat Anita am 6. November begonnen. An dem Tag stufte die Regierung die nordwestitalienische Region Piemont und damit auch Turin wegen gestiegenen positiven Testergebnissen als „rote Zone“ ein. Die meisten Geschäfte, Bars und Restaurants mussten schließen, und die Bewegungsfreiheit der Menschen wurde eingeschränkt. Während Grundschüler weiter zur Schule gehen können, müssen ältere Kinder nun von zu Hause aus lernen. Auch Anitas Italo-Calvino-Schule wurde geschlossen.

Die Zwölfjährige will sich damit nicht abfinden und lernt seitdem eben vor statt in ihrer Schule. Nach ein paar Tagen schloss sich ihre Freundin Lisa dem Protest an. Auch ein paar Schüler einer Nachbarschule kommen mittlerweile dazu.

Ministerin telefonierte mit Anita

Anitas Aktion weckt nicht nur bei Passanten Interesse, die sich immer wieder über Anitas Klassenzimmer im Freien wundern. Auch Italiens Bildungsministerin Lucia Azzolina erfuhr von der Aktion. Sie „hat mich angerufen und mir gratuliert, weil sie meinen Kampf gut findet“, erzählt Anita. Die Ministerin habe ihr „versprochen, dass sie alles tun werde, um die Schulen so bald wie möglich wieder zu öffnen“.

„Als sie angekündigt haben, dass die Schulen schließen werden, habe ich bemerkt, dass ich nicht noch ein Jahr Distanzunterricht ertrage“, sagt Anita. „Es ist schwierig, sich vor dem Computer zu konzentrieren – man kann dem Unterricht nicht so folgen wie in der Klasse.“

Anita: „Alles an der Schule fehlt mir“

Die Corona-Pandemie hat die Zwölfjährige schmerzhaft aus ihrem normalen Leben gerissen. „Alles an der Schule fehlt mir“, sagt die blonde, zierliche Schülerin. „Der Präsenzunterricht, den Lehrern in die Augen zu sehen und nicht per Bildschirm, mit meinen Klassenkameraden zusammen sein, morgens aufstehen und mich für die Schule fertig zu machen, statt im Schlafanzug vor dem Computer zu bleiben.“

Anitas Mutter Cristiana Perrone bringt ihre Tochter täglich zu der geschlossenen Schule. „An dem Morgen, als ich ihr erzählt habe, dass die Schulen mit der Ausrufung der roten Zone schließen werden (…), wurde sie total wütend“, erzählt Perrone. „Sie hat mich nicht wirklich nach meiner Meinung gefragt, sie sagte mir nur: ‚Ich gehe vor meine Schule.'“. (afp)



Unsere Buchempfehlung

In kommunistischen Ländern herrscht eine strenge Kontrolle von Sprache und Gedanken. Ab den 1980er Jahren tauchte auch im Westen eine neuartige Form der Sprach- und Gedankenkontrolle auf, die „politische Korrektheit“. Ausdrücke wie „politische Korrektheit“, „Fortschritt“ und „Solidarität“ sind Begriffe, die kommunistische Parteien seit Langem verwenden. Oberflächlich betrachtet sollen sie diskriminierende Sprache gegenüber Minderheiten, Frauen, Behinderten und anderen Menschen vermeiden.

Doch gleichzeitig werden Einzelpersonen gemäß ihrem Opferstatus Gruppen zugeteilt. Diejenigen, die vermeintlich am meisten unterdrückt werden, sollten nach dieser Logik den größten Respekt erhalten und am höflichsten behandelt werden. Unabhängig von individuellem Verhalten und Talent beurteilt man ausschließlich die Gruppenzugehörigkeit des Einzelnen, was zur sogenannten „Identitätspolitik“ führt.

Im Kapitel 5 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ wird ebenfalls untersucht, wie linke Gruppierungen die Meinungsfreiheit benutzen, um andere unter dem Deckmantel der politischen Korrektheit davon abzuhalten, ihre Meinung frei zu äußern. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion