Für die Ampel gab es nun den nächsten Rückschlag. Die Vermittlungen zwischen Bund und Ländern über das Wachstumschancengesetz sind vorerst…
Sonntagstrend: SPD, Grüne und FDP kommen zusammen nur noch auf 24 Prozent – seit der Bundestagswahl verloren sie 18 Prozentpunkte.
Arbeitsessen in Paris: Viktor Orbán war zu Gast beim französischen Präsidenten. Ziel des Treffens war es vor allem, einen Kompromiss über den Beitritt der Ukraine zur EU zu finden. Aber bisher gab es keine Einigung.
Dr. Maaßen über das deutsche Dilemma im Gespräch mit Alexander Wallasch: über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, über weiter ansteigende Preise, über die Vorhaben der Ampel bis 2025 als auch über Israel und den Gaza-Streifen.
In der Mainzer Innenstadt ist am Samstag teils mehr als eine Stunde lang der Strom ausgefallen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz: Notstromaggregate lösten Rauch an Tiefgaragen aus, Brandmeldeanlagen gingen los und Aufzüge blieben stecken.
CDU und FDP haben am Freitag im Thüringer Landtag erneut gemeinsam mit der AfD einen Gesetzesentwurf verabschiedet.
„Ich glaube nichts von dem, was die Chinesen sagen – nicht ein Wort“, sagt ein US-Abgeordneter.
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Fritz Koegel 1860 in Hasserode geboren und am 20. Oktober 1904 in Jena gestorben war ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist und Unternehmer. Er und seine Frau Emily Koegel veröffentlichten 1901 erstmals den „Bratapfel“ in ihrem Kinderbuch „Die Arche Noah“.
Forscher der Harvard Universität haben ein Bakterium als mögliche Ursache für den starken Juckreiz bei Neurodermitis identifiziert und schlagen einen neuen Behandlungsansatz vor.
Zwischen Bayern und Baden-Württemberg ändert sich der Wind – nicht aufgrund der Natur, sondern weil die Regierungen in Stuttgart und München so sagen. Potenzielle Windradstandorte vereint, dass die realen Bedingungen noch schlechter sind als im jeweiligen Windatlas vorhergesagt. Eine Analyse.