„Die Verführer im Priestergewand“ ein Thema in Rom – Bis Sonntag tagen Bischöfe, Ordensleute und der Papst
Im Vorfeld des Anti-Missbrauchsgipfels im Vatikan, der am Sonntag endet, haben Opfer sexuellen Missbrauchs durch Kleriker ihre Erwartungshaltung zum Ausdruck gebracht auf ein Bekenntnis zu einer weltweit einheitlichen Null-Toleranz-Politik. Mehr»„Paukenschlag“ von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
Das Grundgesetz sollte neu überdacht und restauriert werden, denn Lug und Trug sind derzeit zum allgemeines Geschäftsmodell geworden. Daher müsse die Feindstaatenklausel fallen, ein Friedensvertrag abgeschlossen werden und die Mitgliedschaften in EU und Nato überprüft werden. Mehr»Die zwei Seiten der Tesla-Medaille: Model X unschlagbarer Elektro-SUV – Tesla Model 3 verliert Kaufempfehlung
Nach dem Tesla Roadster und dem luxuriösen Model S eroberte Tesla mit dem Model X auch den SUV-Markt. Während der Elektro-SUV der Konkurrenz davon fährt, kämpft das Model 3 gleich mit mehreren Problemen. Vom "E-Auto für die Massen" ist Elon Musk mit dem Model 3 noch weit entfernt. Mehr»Soziologie-Professor zu Bild: „Aliens für Menschheit eine der 5 größten Gefahren“
Klimawandel, Krieg, Seuchen - Das sind laut dem Freiburger Soziologie-Professor Michael Schetsche die drei großen Gefahren, die öffentlich diskutiert und von der Politik anerkannt sind. Doch es gibt zwei weitere - deutlich unterschätzte - Gefahren für die Menschheit: Eine Super-KI und der Erstkontakt mit Aliens, so der Soziologe. Mehr»Lieder-Seelen – Von Conrad Ferdinand Meyer
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber Mehr»84 Millionen Nigerianer zu Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufgerufen
In Nigeria werden am Samstag mit einer Woche Verspätung ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Um das Amt des Staatschefs bewerben sich mehr als 70 Kandidaten. Mehr»21:30
MEISTGELESEN
Nordkorea bittet UN wegen Lebensmittelknappheit um Hilfe
Nordkorea fehlen im laufenden Jahr um die 1,4 Millionen Tonnen Lebensmittel für seine Bevölkerung, besonders knapp seien Reis, Weizen, Kartoffeln und Sojabohnen. Das Land bittet die UN um Hilft. Mehr»UNO: 2,7 Millionen Menschen seit 2015 aus Venezuela geflohen
Im Schnitt fliehen täglich 5.000 Menschen aus dem sozialistischen Venezuela in die Nachbarländer. Die Zahl geht in die Millionen. Mehr»Bundesregierung scheitert mit Sperrklausel für Europawahl an den Grünen
Die Bundesregierung wollte kleine Parteien aus dem EU-Parlament ausschließen - und ist an den Grünen gescheitert. Die geplante Änderung hätte in Deutschland von Bundestag und Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit ratifiziert werden sollen. Mehr»„Die schwarze Null ist ein Fetisch“ – Ökonomen fordern neue Schuldenpolitik
Ökonomen fordern die Abkehr von der Schuldenbremse. Denn eine Schuldenbremse wirke "häufig kontraproduktiv, da sie dem Staat in schlechten Zeiten zu wenig Spielraum gibt, die Wirtschaft zu stabilisieren". Mehr»Rein Statistisch: Jeder in Deutschland trank 2018 etwas über 20 Liter Wein
Im vergangenen Jahr wurden 3,3 Prozent weniger Weine eingekauft als 2017, teilt das Deutsche Weininstitut mit. Damit waren es nur 17 Millionen Hektoliter. Mehr»Einfachere Unterstützung für die Landwirtschaft: EU hebt Grenze für staatliche Krisenhilfen für Bauern an
Die Grenze für staatliche Unterstützung von Landwirten, die nicht von der EU genehmigt werden muss, wird angehoben. Dadurch sollen die Staaten flexibler werden. Mehr»Kunde verlangte Neuwagen wegen Diesel-Software – Bundesgerichtshof stärkt Position der VW-Kunden
Der Bundesgerichtshof hat die Position der VW-Kunden in den Klageverfahren im Dieselskandal gestärkt. Nach seiner "vorläufigen Rechtsauffassung" ist bei einer unzulässigen Abschalteinrichtung in einem Wagen von einem "Sachmangel" auszugehen. Mehr»Spahn will erneut mehr Einfluss auf Kassenleistungen – SPD lehnt ab
Die SPD ist nicht einverstanden mit den Vorschlägen von Gesundheitsminister Jens Spahn. Demnach soll das Gesundheitsministerium ermächtigt werden," allein und unabhängig zu entscheiden, welche neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden künftig von den Kassenkassen übernommen werden sollen". Mehr»- Sudans Präsident verhängt einjährigen Ausnahmezustand
- Kardinal zu sexuellem Missbrauch: „Die ganze Kirche muss ehrlich hinschauen, rigoros urteilen und dann entschlossen handeln“
- 84 Millionen Nigerianer zu Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufgerufen
- Paris am Samstag: Neue Proteste der „Gelbwesten“ in Frankreich erwartet
- Bundespräsident will Elektroautos anschaffen
- „Die Verführer im Priestergewand“ ein Thema in Rom – Bis Sonntag tagen Bischöfe, Ordensleute und der Papst
- Telekom-Boykott gegen ZTE
- Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- Neue Handelsgespräche zwischen den USA und China starten
- Bekleidungskette Tom Tailor soll chinesisch werden
- China bleibt Deutschlands wichtigster Handelspartner
- China weist Militär an, sich auf Krieg vorzubereiten
- Raumsonde „Hayabusa 2“ auf Asteroiden Ryugu gelandet
- Größte Biene der Welt nach fast 40 Jahren wieder in Indonesien gesichtet
- Archäologen entdecken Artefakte aus legendärer römischer Seeschlacht
- Australien lässt Emoji-Symbole auf Auto-Nummernschildern zu
- Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- Kleiner Meteorit auf Kuba weist radioaktive Strahlung auf
- Die zwei Seiten der Tesla-Medaille: Model X unschlagbarer Elektro-SUV – Tesla Model 3 verliert Kaufempfehlung
- Klöckner: Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum
- Kraft Heinz schockt Anleger mit Milliardenverlust
- Stimmung in deutscher Wirtschaft stark verschlechtert
- Nike-Aktie sinkt nach Verletzung von Basketballer
- Opioid-Krise in den USA: Bundesstaaten klagen Pharma-Unternehmen der Familie Sackler an
- Zweijähriger Junge stürzt in Frankfurt am Main aus fahrendem Auto und stirbt
- Engländer nach Gerangel auf Schalke weiter in Lebensgefahr
- Hessische Polizei findet 54.000 Euro Falschgeld in Sporttasche
- Drei Tote bei Frontalzusammenstoß in Nordrhein-Westfalen
- „Klarer Fall von Polizeiversagen“: Beweismittel gegen mutmaßlichen Pädo-Kriminellen von Lügde verschwunden
- Rund tausend Schusswaffen bei Wohnungsdurchsuchung in Niedersachsen entdeckt
- Musik am Abend: 13 Bläser von Mozart
- Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Berlin
- Shen Yun 2019 auf Welt-Tournee auch in Deutschland
- Schlagersänger Gus Backus ist tot
- Shen Yun in Dortmund – Ehemalige Balletttänzerin: „Die verschiedenen Dynastien zu sehen, das ist sehr interessant“
- Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15
- VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- 1. Bundesliga: Bremen und Stuttgart unentschieden
- 2. Bundesliga: Union gegen Bielefeld nur unentschieden
- Kombinierer Frenzel wird zum sechsten Mal Weltmeister
- Pinturault holt Kombinations-Kristallkugel – Straßer Neunter
- Raumsonde „Hayabusa 2“ auf Asteroiden Ryugu gelandet
- Archäologen entdecken Artefakte aus legendärer römischer Seeschlacht
- Armutsgefährdung von Rentnern höher als gedacht
- Vatikan-Vertreter treffen Missbrauchsopfer vor Krisengipfel
- Papst Franziskus eröffnet Krisentreffen im Vatikan zu sexuellem Missbrauch
- Ein See in knalligem Pink