Ihr Test-Account endet in:
Die Berliner stimmten ab, ob die Hauptstadt die Klimaneutralität bereits bis 2030 erreichen soll. Eine Zustimmungsquote von mindestens 25 Prozent…
Die Frankfurter haben gewählt. Ihr neuer Bürgermeister heißt Mike Josef und trat für die SPD an. Wieso gewann die SPD, obwohl die CDU in der ersten Wahlrunde vorn lag?
„Ich stimme für alle ab" ist eine Möglichkeit, sich das Ankreuzen auf den Wahlzetteln in Kuba zu erleichtern. Die Opposition schlägt vor, nicht zur Wahlurne zu gehen.
Die Zentralbanken sind in einem Dilemma zwischen Preis- und Finanzstabilität gefangen. Sie versuchen derzeit beides zu erreichen, werden sich aber bald entscheiden müssen. Ein Kommentar.
Die engen Beziehungen eines Top-Managers der Credit Suisse zur KP Chinas sind ein offenes Geheimnis und auf der Website der Bank nachzulesen. Demnach ist er Mitglied in einer Organisation von Pekings Einheitsfront. Ihr Ziel ist es nach Angaben von US-Behörden, ausländische Institutionen zu infiltrieren und für ihre Zwecke zu gewinnen.
In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?
Ein ehemaliger US-Brigadegeneral warnt davor, dass die chinesische Regierung Mobiltelefone gezielt gegen die westliche Bevölkerung verwendet. Dabei schildert er drei Taktiken des Informationskrieges des Regimes.
In Waldkönigs Reich lebte vor vielen tausend Jahren eine wunderschöne Fee. Die hatte weiße Blümchen in ihrem Haar und ein grünes Röckchen mit lauter roten Fransen dran und ... Ein Märchen von Paul und Anna Blau.
Handelt es sich beim Inhalt der mRNA-Spritzen um „Gentherapeutika“ oder nicht? Durchaus, meint ein interdisziplinäres Wissenschaftler-Quartett in der „Berliner Zeitung“.
Im kalten und dunklen Nordatlantik lebt eine wahre Meereslegende. Mit einer Lebenserwartung von bis zu 500 Jahren gelten Grönlandhaie als die am längsten lebenden Wirbeltiere der Welt.