Ihr Test-Account endet in:
Die Berliner Musikerin Emaline Delapaix erlebte nach einer Pfizer-COVID-19-Impfung Nebenwirkungen, die zu mehreren systemischen Krankheiten führten,…
CDU/CSU bleiben in der Wählergunst ganz vorn, bei 28 Prozent. Die SPD bleibt bei 20 Prozent, die AfD gewinnt weiterhin hinzu.
Der zweite Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft findet voraussichtlich am 1. Juni 2023 in der Republik Moldau statt. Daran werden 47 Staatsoberhäupter, Regierungen und Institutionen der Europäischen Union teilnehmen.
Während der Zeit der Corona-Politik wurden die Menschen auf politische Maßnahmen zur Verhaltensänderung eingestimmt und programmiert – nun gibt es ein 222 Seiten starkes Gutachten zu „Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern“. Mit vielen Vorschlägen. Und es gibt eine neue Klimaschutz-Richtlinie der EU, die ab 2027 zu einem planwirtschaftlich organisierten Markt für alle Brenn- und Treibstoffe in der EU führt.
Der Urlaub mit der Familie wird im kommenden Sommer deutlich teurer. Das zeigen Preisvergleiche. Ein wesentlicher Kostenfaktor ist dabei die Anreise.
Nach der tödlichen Bärenattacke auf einen jungen Jogger in Norditalien geht der Streit um die Zukunft des Bärenweibchens JJ4 weiter. Nun hat wieder ein Gericht entschieden.
China erlebt eine neue Corona-Welle mit Zig-Millionen Infektionen pro Woche. Die XXB-Omikron-Variante breitet sich schnell aus und umgeht die Immunität. Ende Juni wird der Höhepunkt der Welle erwartet.
Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra Hüller eine Autorin, die sich nach dem Tod ihres Mannes vor Gericht verantworten muss. Justine Triet ist erst die dritte Frau, die den Hauptpreis der Filmfestspiele Cannes gewinnt.
Die Berliner Musikerin Emaline Delapaix erlebte nach einer Pfizer-COVID-19-Impfung Nebenwirkungen, die zu mehreren systemischen Krankheiten führten, darunter das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS). Infolge dessen musste sie ihre Lebensweise umfassend anpassen, um mit den Symptomen fertig zu werden.
Für die Fortpflanzung orientieren sich Korallen am Mond. Zusätzliches Licht, etwa aus Küstenstädten, stört diesen Mechanismus, wie Forscher jüngst herausfanden.