Logo Epoch Times
Arabischer Investor

„Die Garderobe ist der Wahnsinn“

top-article-image

Geschäftsmann Abdul Rahman Al-Barazi bei Shen Yun in Frankfurt.

Foto: Matthias Kehrein/The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

FRANKFURT a. M. – Abdul Rahman Al-Barazi, der Vize-Präsident der arabischen Investmentgruppe Advance Technical Dimensions, wurde von einer Bekannten zur Show der Shen Yun Performing Arts eingeladen. Mit einem Geschäftspartner und seiner Bekannten schaute er sich die zweite Vorstellung am 13. März in der Jahrhunderthalle in Frankfurt an.
„Die Garderobe ist der Wahnsinn. Die Melodien sind auch sehr schön“, sagte der Geschäftsmann, der sich regelmäßig in China aufhält. Die Verbindung zwischen orientalischen und westlichen Klängen fand er gelungen. „Man sieht, dass die Künstler richtig berühmt sind. Das heißt, die verbringen wahnsinnig viel Zeit zu trainieren, damit der Rhythmus und die Choreographie stimmen. Das ist wirklich sehr schön.“ Besonders hat ihm das kleine Mädchen gefallen, das in drei Stücken mittanzte: „Das kleine Mädchen ist sehr süß. Sie ist sicher die Tochter eines Künstlers.“
Al-Barazi interessiert sich schon seit längerem für die chinesische Geschichte und Kultur und freute sich über die Darbietung der Geschichten aus dem Alten China. „Manche der Geschichten, die aufgeführt wurden, habe ich schon mal gelesen, wie zum Beispiel die mit dem Tiger. Man erzählt kleinen Kindern in China diese Geschichten. Ich habe in China gearbeitet und habe auch einige Shows gesehen, aber diese Show ist wirklich sehr schön. Sehr schön.“
„Dank meiner Bekannten bin ich in die Show gekommen. Sie hat mir das schon seit zwei Jahren empfohlen, aber ich hatte immer keine Zeit. Aber diesmal habe ich mir extra Zeit genommen“, sagt Al-Barazi.
 
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2010 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Frankfurt/Main Jahrhunderthalle
14. März 2010, 15:00 Uhr
Bregenz Festspielhaus / Österreich
23. März 2010, 19:30 Uhr
24. März 2010, 19:30 Uhr
Dresden Kulturpalast
14. April 2010, 19:00 Uhr
15. April 2010, 19:00 Uhr
Wien Stadthalle / Österreich
17. April 2010, 15:00 und 19:30 Uhr
 
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.