Logo Epoch Times
Bei Warenwert unter 800 Dollar

US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich ab Freitag auf 90 Prozent

Ab dem 2. Mai 2025 erhöhen die USA die Zölle auf kleine Paketsendungen aus China drastisch: Der Zollsatz für diese Päckchen steigt von bisher 30 Prozent auf 90 Prozent des Warenwerts.

top-article-image

Damit geht die US-Regierung vor allem gegen Online-Händler wie Temu und Shein vor, die zahlreiche Waren in die USA versenden.

Foto: Oliver Berg/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In den USA gilt ab Freitag ein deutlich höherer Zollsatz auf Päckchen aus China. Für kleine Paketsendungen verdreifacht sich der Aufschlag von zuletzt 30 auf 90 Prozent. Das hatte Präsident Donald Trump Anfang April per Dekret angeordnet. Damit geht die US-Regierung vor allem gegen Online-Händler wie Temu und Shein vor, die zahlreiche Waren in die USA versenden.
Der neue Zollsatz gilt für Lieferungen mit einem Warenwert unter 800 Dollar. Sie waren lange Zeit gänzlich von Zöllen ausgenommen. Trump fährt seit Beginn seiner zweiten Amtszeit vor gut hundert Tagen einen harten Kurs gegen China. Die von ihm verhängten Zölle gegen das Land summieren sich auf 145 Prozent.
Dass China von der 90-tägigen Zollpause ausgenommen blieb, begründen die USA mit dem „Mangel an Respekt“, den das kommunistische Regime den Weltmärkten entgegengebracht habe. Die Führung in Peking hatte in Reaktion auf die ursprünglich von Trump verhängten Zölle Vergeltungszölle von 84 Prozent auf US-Waren in Kraft gesetzt. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.