Universalsteuer CO2: Wie teuer wird es?

Kohlendioxid fällt bei allen Tätigkeiten der Menschen an. Alle Lebensbereiche könnten besteuert werden, sobald man berechnet hat, wie viel CO2 bei irgendeiner Tätigkeit entsteht.
Titelbild
Foto: iStock
Epoch Times14. Dezember 2019

Kohlendioxid ist ein Grundbaustein des Lebens. Diese Binsenweisheit findet sich auch in Schulbüchern. Die Folgen: Es fällt bei allen Tätigkeiten der Menschen an. Nicht nur beim Atmen, sondern auch der Mobilität, der Ernährung, dem Wohnen. Alle Lebensbereiche könnten besteuert werden, sobald man berechnet hat, wie viel CO2 bei irgendeiner Tätigkeit entsteht. Die Möglichkeiten, weitere Steuern zu erfinden, sind verlockend.

Der Deutsche „verbraucht“, so Malu Dreyer jährlich im Durchschnitt 11,6 Tonnen CO2. Bei Kosten von zehn Euro, wie sie ab 2021 gelten sollen, wären es 116 Euro Mehrkosten für jeden Bürger. Der Haken daran: diese Werte beziehen sich nur auf das deutsche Klimapaket.

Klimaschutzzölle und -verbote der EU kommen noch obendrauf

Hinzu kämen noch viel mehr, wie Forschungsleiter Herbert Haase vom Klimawatch-Institut erklärt. In seiner Studie berücksichtige sein Team auch anderen Maßnahmen: „Durch den von der EU verkündeten ‚Green Deal‘, die neuen Klimaschutzzölle für ausländische Erzeugnisse, die nicht nach den hohen EU-Normen für CO2-freien Stahl und klimaneutrale Elektrogeräte hergestellt wurden, käme noch ein Schluck obendrauf“.

Das summiert sich bis 2030 auf 280 Euro pro Tonne CO2″, sagt Haase.

Regierungen beginnen in der Regel mit niedrigen Einstiegssätzen, erklärt Herbert Haase. Darüber sollen Steuerzahler an neue Abgaben gewöhnt werden, damit später die Preissteigerungen weniger auffallen. Mit 116 Euro Mehrkosten werde es kaum „Gelbwestenproteste“ geben.

Nach Aussagen von „Fridays for Future“ rechnet das Umweltbundesamt intern mit 180 Euro pro Tonne CO2. Eine der FFF-Forderungen lautet: „Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180 Euro pro Tonne CO2“.

Mit 11,6 Tonnen CO2 pro Jahr kommen mit Kosten von 180 Euro pro Tonne CO2 pro Nase ein Betrag von 2088 Euro zusammen. Auch das könnte noch still verkraftet werden. Für eine vierköpfige Familie sind dies jedoch schon an die 8350 Euro, die jährlich zu leisten wären.

Mit 280 Euro pro Kopf wird es deutlich schmerzhafter: 3250 Euro pro Kopf, eine vierköpfige Familie läge dann bei knapp 13.000 Euro.

Eine interessante Liste aus dem Jahr 2008

Die in Australien ansässige „Carbon Sense Coalition“ bot im Jahr 2008 die folgende Zusammenstellung von Vorschlägen an, um Menschen dazu zu nötigen, ihr Verhalten im Namen der Bewältigung der „globalen Erwärmung“ zu ändern (Aus: „Wie der Teufel die Welt reagiert“):

  • Verbot von offenen Kaminen und dickbauchigen Öfen
  • Verbot von Glühbirnen
  • Verbot von abgefülltem Wasser
  • Verbot von Privatfahrzeugen in einigen Gebieten
  • Verbot von Plasmabildschirmen
  • Neue Flughäfen verbieten
  • Erweiterungen bestehender Flughäfen verbieten
  • Verbot des Standby-Modus für Geräte
  • Verbot der Kohleverstromung
  • Verbot der elektrischen Warmwasseraufbereitung
  • Verbot von Urlaub mit dem Auto
  • Verbot von verlängerten Wochenenden (drei Tage)
  • Besteuerung von Babys
  • Besteuerung von großen Autos
  • Steuerpflichtige Supermarkt-Parkplätze
  • Müllsteuer
  • Besteuerung von Zweitwohnungen
  • Besteuerung von Zweitwagen
  • Besteuerung von Ferienflügen
  • Stromsteuer zur Förderung von Solarstrom
  • Besteuerung von Ausstellungsräumen für große Autos
  • Öko-Steuer für Autos in den Städten
  • Genehmigungspflicht für die Fahrt mit dem Auto über die Stadtgrenze hinaus
  • Einschränkung der Auswahl bei (Haushalts-)Geräten
  • Vergabe von CO2-Zertifikaten an jede Person
  • Festlegung von Standards für die Kraftstoffeffizienz
  • Untersuchung, wie die Methanproduktion von Norwegens Elchen reduziert werden kann.
  • Entfernung weißer Linien auf Straßen, damit Autofahrer vorsichtiger fahren

Fazit der Autoren: „Diejenigen, die in der Sowjetunion oder im kommunistischen China gelebt haben, können diese Art der Vorschläge und der CO2-Rationierung leicht als eine weitere Methode zum Aufbau eines totalitären Systems erkennen.“ (ks)

Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ – Das Kapitel 16 beinhaltet das Thema „Öko“ und trägt den Titel: „Pseudoreligion Ökologismus – Der Kommunismus hinter dem Umweltschutz“. Foto: Epoch Times

Die Umweltbewegung hat mit sensationeller Rhetorik den aufrichtigen Wunsch der Menschen benutzt, die Umwelt zu schützen – um eine globale politische Bewegung zu schaffen. Dabei wurde der Umweltschutz für manche zu einer Pseudoreligion, ins Extrem getrieben und politisiert.

Irreführende Propaganda und verschiedene politische Zwangsmaßnahmen gewinnen die Oberhand, wobei sie das Umweltbewusstsein in eine Art „Kommunismus light“ verwandeln. Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es jetzt auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3 Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Beides ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion