Lima-Gruppe verurteilt Verfolgung venezolanischer Oppositioneller
Lima/Caracas (dpa) – Nach dem mutmaßlichen Attentat auf Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro hat die sogenannte Lima-Gruppe die Verfolgung von Regierungsgegnern in dem südamerikanischen Land scharf verurteilt. «Wir sind sehr beunruhigt darü…
Lima/Caracas (dpa) – Nach dem mutmaßlichen Attentat auf Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro hat die sogenannte Lima-Gruppe die Verfolgung von Regierungsgegnern in dem südamerikanischen Land scharf verurteilt. «Wir sind sehr beunruhigt darüber, dass Sicherheits- und Justizbehörden benutzt werden, um Oppositionelle zu verfolgen», hieß es in einer am Samstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung mehrerer lateinamerikanischer Staaten und Kanadas. «Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass mit der demokratischen Ordnung gebrochen wurde.» Zuvor war der Oppositionsführer Julio Borges weltweit zur Fahndung ausgeschrieben worden. Die Ermittler werfen dem Vorsitzenden der Partei Primero Justica vor, der Drahtzieher hinter dem Anschlagsversuch vom vergangenen Wochenende zu sein. Borges lebt derzeit im Exil in Kolumbien. Der Abgeordnete Juan Requesens wurde in Venezuela vom Geheimdienst festgenommen.Nach Angaben der Regierung hatten mutmaßliche Attentäter am vergangenen Wochenende versucht, einen Bombenanschlag mit Drohnen auf Maduro zu verüben. Maduro blieb unverletzt. Nach offiziellen Angaben wurden aber sieben Nationalgardisten zum Teil schwer verletzt. Die Lima-Gruppe rief Venezuela nun zu einer unabhängigen und transparenten Untersuchung des Vorfalls auf.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.