Zahl der Abtreibungen gestiegen: 101.200 Schwangerschaftsabbrüche in 2017

BabyFoto: Alessandro2802/iStock
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 101.200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.
Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Frauen, die 2017 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, 17 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre.
Rund acht Prozent der Frauen waren 40 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen hatten einen Anteil von drei Prozent. Rund 39 Prozent der Frauen hatten vor dem Schwangerschaftsabbruch noch keine Lebendgeburt.
96 Prozent der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen. Medizinische und kriminologische Indikationen waren in vier Prozent der Fälle die Begründung für den Abbruch.
Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (61 Prozent) wurden mit der Absaugmethode (Vakuumaspiration) durchgeführt, bei 21 Prozent wurde die sogenannten Abtreibungspille verwendet. Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant rund 79 Prozent in gynäkologischen Praxen und 18 Prozent ambulant im Krankenhaus.
Sieben Prozent der Frauen ließen den Eingriff in einem Bundesland vornehmen, in dem sie nicht wohnten. Im vierten Quartal 2017 wurden rund 24.300 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, 4,3 Prozent mehr als im vierten Quartal 2016, so die Statistiker weiter. (dts)
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten
- 12:56Einigung zu EU-Verteidigungsfonds
- 12:50Streit um Brexit: Drei Abgeordnete verlassen Tories und schließen sich "Unabhängigen" an
- 12:38Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 12:24Biathlon-Weltmeister Schempp nicht zur WM
- 12:18Rede zur Lage der Nation: Putin verspricht Russen bessere Lebensbedingungen
- 12:09Sorgen um Khedira: Herzprobleme stoppen Juve-Profi
- 11:56Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
- 11:52Finanzinvestoren greifen zunehmend nach Arztpraxen und Pflegeheimen
- 11:49AfD-Mitgründer: Gauland hat Lucke zusammen mit einigen anderen "hintergangen und abserviert"
- 11:44Hunt fordert Entgegenkommen Deutschlands und der EU beim Brexit
- 11:42Lawinenabgang in der Schweiz: Verletzter Franzose gestorben
- 11:18IWF-Chefin fordert mehr Investitionen von Deutschland
- 10:49Philosoph kritisiert Merkels "Wir schaffen das!"-Flüchtlingspolitik scharf