Rückblick 2015: „Wir schaffen das“ – Ein Satz schreibt Geschichte

Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel "Wir schaffen das". Der Satz war im Grunde eine Banalität. Warum erlangte er dennoch solche Bedeutung?
Titelbild
Migranten erreichen am 7. November 2015 Griechenland.Foto: ARIS MESSINIS/AFP/Getty Images
Epoch Times31. August 2020

Sie ahnt nichts. Wenn man sich den Ausschnitt aus der Bundespressekonferenz heute noch einmal ansieht, wird das ganz deutlich. Als Angela Merkel am 31. August 2015 „Wir schaffen das“ sagt, ist sie sich in keiner Weise bewusst, dass dies ihr bekanntester Satz werden wird. Ein Satz, für den sie bis heute von den einen bewundert und von den anderen verteufelt wird.

Der Soziologe Armin Nassehi von der Universität München hält „Wir schaffen das“ für eine Ikone – also ein Bild, das symbolhaft für etwas viel Größeres steht. „Eine Ikone für die Flüchtlingskrise, für die gesamte Amtszeit von Merkel. Aber er wurde nicht als ikonisches Symbol gesprochen. Es wirkt durchaus so, als sei der Satz vorher nicht von ihr geplant gewesen, sondern im Redefluss entstanden. Das macht ihn besonders stark.“

Im Kontext sagte Merkel, passend zum Spätsommertag gekleidet in strahlendes Magenta: „Deutschland ist ein starkes Land. Und das Motiv, in dem wir an diese Dinge herangehen, muss sein: Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das!“

Nüchtern betrachtet ist der Satz eine Banalität. Eine Regierungschefin, die „Wir schaffen das nicht“ sagen würde, müsste zurücktreten. Zur großen Provokation für viele Gegner ihrer Flüchtlingspolitik wurde der Satz aber gerade dadurch, dass er von ihr fast wie eine Selbstverständlichkeit vorgebracht wurde. Da wurde das Land – so die Wahrnehmung der Kritiker – von Migranten geradezu überströmt, und die Staatslenkerin sagte nur, das werde man schon stemmen.

Merkel hätte auch eine Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede halten können, nach dem Motto: Leute, das wird für uns alle jetzt ganz hart. Stattdessen, so Nassehi, sagte sie im Grunde: „Meine Güte, wir haben doch schon ganz andere Sachen hinbekommen.“ Sie wollte die Herausforderung einordnen und dadurch Mut machen.

Allerdings veränderte sich in den darauffolgenden Wochen die Art, wie Merkel den Satz aussprach. „Ich sage wieder und wieder: Wir können das schaffen und wir schaffen das“, sagte sie zwei Wochen später am 15. September 2015. Jetzt hörte es sich anders an. Jetzt habe der Satz etwas von einem „Fanfarenstoß“ gehabt, etwas Beschwörendes, sagt der niederländische Publizist und Bestsellerautor Geert Mak („In Europa“) der Deutschen Presse-Agentur: „Von diesem Moment an wurde Merkels Äußerung als eine der Ursachen der Migrantenwelle wahrgenommen.“

Obamas Wahlkampf-Motto: „Yes We Can“

„Wir schaffen das“ ist oft mit Barack Obamas Wahlkampf-Slogan „Yes We Can“ verglichen worden. „Das ist allerdings eine Pathos-Formel, die wahrscheinlich von mehreren PR-Agenturen erarbeitet worden ist“, sagt Nassehi. „Das sieht man dem Satz auch an. Und die Art, wie er von Obama vorgetragen wurde, war auch etwas ganz anderes.“ Im Gegensatz zu dem früheren US-Präsidenten ist Angela Merkel keine begnadete Rhetorikerin. „Aber sie sagt in den richtigen Momenten oft die richtigen Sätze“, meint Nassehi. „Vielleicht ist das damals der Satz gewesen, auf den alles zulief.“

Aus Sicht des Sprachwissenschaftler Ekkehard Felder von der Universität Heidelberg hat der Satz „etwas Geniales“. Dies nicht in dem Sinne, dass er besonders raffiniert wäre. Bis 2015 war der Ansporn „Wir schaffen das!“ vor allem Kindergartenkindern und ihren Eltern bekannt – aus dem Titellied der Animationsserie „Bob der Baumeister“. „Können wir das schaffen? Yo, wir schaffen das!“, wird da gesungen.

Die Genialität des Satzes besteht nach Felders Auffassung darin, dass er eine komplexe Situation verdichtet und dazu einlädt, selber Stellung zu nehmen. „Wenn wir uns an die damalige Situation erinnern, dann war es ja so, dass die einen im positiven Sinne überwältigt waren und die anderen im negativen Sinne. Diese Gefühlslage wird in dem Satz zusammengefasst. Er bietet eine Projektionsfläche, um seine eigene politische Einschätzung deutlich zu machen. Und er lädt ein zur Abwandlung.“

Gauland: „Wir wollen das gar nicht schaffen“

So prägte der AfD-Politiker Alexander Gauland den Gegen-Satz „Wir wollen das gar nicht schaffen“. Zudem wurde das Merkel-Zitat immer wieder auch in anderen Kontexten aufgegriffen. Als etwa der britische Premierminister Boris Johnson bei einem Besuch in Berlin seinen Optimismus hinsichtlich der Brexit-Verhandlungen zum Ausdruck bringen wollte, sagte er auf Deutsch: „Wir schaffen das.“

Merkel hat sich 2016 durchaus selbstkritisch mit ihrem Ausspruch auseinandergesetzt: „Manchmal denke ich aber auch, dass dieser Satz etwas überhöht wird, dass zu viel in ihn geheimnist wird. So viel, dass ich ihn am liebsten kaum noch wiederholen mag, ist er doch zu einer Art schlichtem Motto, fast zu einer Leerformel geworden.“ Ähnlich äußerte sie sich an diesem Freitag in der Bundespressekonferenz: „Dieser Satz steht für sich, manchmal hat er sich sogar ein bisschen zu sehr verselbstständigt. Aber egal.“ Lakonischer geht’s kaum.

Felder meint dazu, dass jeder viel zitierte politische Ausspruch irgendwann zur Leerformel werde. Man denke an das bis zum Abwinken wiederholte und abgewandelte „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“. Dass sich solche Sätze aber auch rächen können, zeigt das von Helmut Kohl in den 90er Jahren zahllose Male beschworene Bild von den „blühenden Landschaften“ im Osten. Diese Formulierung des Einheitskanzlers wurde mit der Zeit zum Inbegriff eines hohlen Versprechens.

Inzwischen ist Deutschland eine Krise weiter. Merkel sagte am Freitag, jede Herausforderung habe ihre eigene Sprache, und deshalb würde sie „Wir schaffen das“ in der Corona-Pandemie nicht noch einmal verwenden. Dennoch weist der Satz über das Flüchtlingsthema von 2015 hinaus. „Wenn man ihre Kanzlerschaft unter einem Begriff fassen wollte, dann wäre das wahrscheinlich Pragmatismus“, meint Nassehi. „Kein großes Drumherumreden, keine große Programmatik. Der Satz ‚Wir schaffen das‘ fasst das zusammen. Wir schaffen das – weil uns auch gar nichts anderes übrig bleibt.“

Wagenknecht: „Nein, Merkel hat es nicht geschafft“

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, mit ihrer Flüchtlingspolitik das Land ökonomisch, sozial und kulturell gespalten zu haben. Merkel habe es geschafft, „dass eine Partei wie die AfD Oppositionsführer werden konnte“, sagte Wagenknecht dem Onlineportal des Fernsehsenders n-tv.

„Es gibt heute nicht weniger, sondern noch mehr Schulen, in denen die Mehrheit der Kinder allenfalls gebrochen Deutsch spricht, noch mehr verzweifelte Lehrer, die nicht wissen, wie sie unter diesen Bedingungen solide unterrichten sollen“, so Wagenknecht.

„Es gibt noch mehr Wohnbezirke, in denen die Infrastruktur verfällt, die Menschen einander fremd sind und sich unsicher fühlen.“

Am 31. August 2015 hatte Merkel „Wir schaffen das“ und damit eine anhaltende Kontroverse ausgelöst. „Die meisten Zuwanderer von damals haben bis heute keinen Arbeitsplatz oder unsichere, extrem schlecht bezahlte Jobs, die jetzt in der Krise wieder infrage stehen“, sagte Wagenknecht.

„Nein, Merkel hat es nicht geschafft. Und mit einer Politik, die sich seit Jahren weigert, angemessen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Sicherheit und öffentlichen Wohnungsbau zu investieren, war das auch nicht anders zu erwarten.“ (dts/dpa/sua)

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.


Unsere Buchempfehlung

Bei der Gründung der Vereinten Nationen und der Ausarbeitung der UN-Charta spielte die damalige Sowjetunion eine entscheidende Rolle. Auch nach dem Zusammenbruch des sowjetischen Regimes blieb ihr kommunistisches Erbe in den Vereinten Nationen weitgehend erhalten. Die Leiter vieler wichtiger UN-Agenturen sind Kommunisten oder gleichgesinnte Sympathisanten. Viele Generalsekretäre der UNO waren Sozialisten und Marxisten.

Die heutigen transnationalen politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen haben enorme Ressourcen unter Kontrolle. Von großen Themen wie Umwelt, Wirtschaft, Handel, Militär, Diplomatie, Wissenschaft und Technologie, Bildung, Energie, Krieg und Einwanderung bis hin zu kleinen Themen wie Unterhaltung, Mode und Lifestyle werden alle zunehmend von Globalisten manipuliert.

Sobald eine globale Regierung gebildet ist, wäre es einfach, mit einem einzigen Befehl die ganze Menschheit zu verändern oder sogar zu zerstören. Genau darum geht es im Kapitel 17 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Globalisierung - Ein Kernstück des Kommunismus“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion