Südchinesisches Meer
China warnt USA vor Provokation: US-Kriegschiffe an Spratlys „nicht tolerierbar“
China hat reagiert: „Das tolerieren wir nicht!“ lässt Peking ausrichten, nachdem die USA angekündigt haben, Kriegsschiffe zu den von China beanspruchten Spratly-Inseln ins Südchinesische Meer zu schicken.

Das Pingpong der Drohungen zwischen China und den USA geht weiter: So sieht Chinas neue Militärbasis auf dem Fiery Cross Reef aus.
Foto: CSIS Asia Maritime Transparency Initiative / Digital Globe
Am Freitag sagte China, es werde keine Verletzungen seiner Hoheitsgewässer dulden.Die USA hatten angekündigt, bis in die 12-Meilen-Zone um Chinas künstliche Inseln vorfahren zu wollen.
"Wir werden es niemals zulassen, dass jedes Land in Chinas Hoheitsgewässer und den Luftraum um die Spratly-Inseln eindringt, im Namen der Freiheit der Schiffahrt und der Überflugrechte werden wir uns schützen." Das sagte Hua Chunying, Sprecherin des chinesischen Aussenministeriums auf einer regulären Pressekonferenz.
"Wir fordern die nahestehenden Personen auf, keine provokativen Aktionen zu unternehmen und eine wirklich verantwortliche Haltung zum regionalen Frieden und der Stabilität zu zeigen", sagte Hua laut dem Schweiz Magazin. Das war unmissverständlich an die USA gerichtet.
Ein Pingpong-Spiel der Drohungen
Die künstlich aufgeschütteten Inseln, auf denen seit 2014 militärisch-nutzbare Einrichtungen entstehen, sind schon länger ein Zankapfel. China betrachtet sie als sein Territorium. Andere Länder fühlen sich bedroht und die USA geben sich besorgt um den internationalen Schiffsverkehr.
Die USA planen deshalb schon länger ein Kriegsschiff zu entsenden – bis in die 12 Meilen-Zone, die China für sich reklamiert.
Falls es zu der Entsendung käme, wie drei anonyme Marine-Vertreter vergangene Woche sagten, wäre es das erste Mal seit 2012, dass die US-Marine China direkt herausfordert. Wird China weiter bei seiner harten Linie bleiben, könnten sich die Spannungen mit den USA verschärfen.
Wie die ganze Situation mit Xi Jinpings oft betonten „friedlichen Absichten“ zusammenpasst und mit Chinas verstärktem Engagement in Irak und Syrien, lesen Sie hier:
Auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Brunei und Taiwan erheben Anspruch auf die Spratlys. (rf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.