Im Fischmark Torvehallerne in Kopenhagen am 1. Februar: Maskenpflicht aufgehoben. Alles wieder normal.Foto: LISELOTTE SABROE/Ritzau Scanpix/AFP via Getty Images
Die dänische Regierung hat ein neues Problem. Seit am 1. Februar Covid-19 im Land nicht mehr als eine kritische Infektion gilt, muss sie ihren Kurs offensiv verteidigen.
Seitdem Dänemark am 1. Februar Covid-19 nicht mehr als „eine für die Gesellschaft kritische Infektion“ einstufte, geht die Regierung offensiv gegen diejenigen vor, die Panik und Angst verbreiten.
In Dänemark wurden fast alle Corona-Maßnahmen beendet, darunter die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Infektionsrate und Krankenhausaufenthalte haben sic…
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion