US-Supreme Court durchkreuzt Bidens Klimapolitik

Seit einiger Zeit versucht die amerikanische Umweltschutzbehörde die Kohleindustrie abzuschaffen und hat entsprechende Vorschriften erlassen. Am Donnerstag hat der Supreme Court entschieden, dass dies ohne eine klare Ermächtigung durch den Kongress nicht möglich ist.
Klimaaktivisten demonstrieren vor dem Supreme Court.
Klimaaktivisten, darunter auch Mitglieder von Extinction Rebellion, nehmen am 30. Juni 2022 in New York City an einer Demonstration vor dem Thurgood Marshall US Courthouse gegen ein jüngstes Urteil des Obersten Gerichtshofs teil.Foto: Spencer Platt/Getty Images
Epoch Times2. Juli 2022

Der Oberste Gerichtshof der USA hat die klimapolitischen Pläne von US-Präsident Joe Biden durchkreuzt. Die Richter des Supreme Court schränkten am Donnerstag, 30. Juni, mit einem Urteil zu den Befugnissen der Umweltschutzagentur EPA den Handlungsspielraum der Regierung im Kampf gegen den Klimawandel drastisch ein. 

Das Weiße Haus sprach von einer „verheerenden“ und „rückwärtsgewandten“ Entscheidung.

EPA überschritt ihre Kompetenzen

Konkret entschieden die Richter, dass die EPA keine generellen Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerken hätte festlegen dürfen. Die Agentur hatte dies seit 2015 auf Drängen des ehemaligen Präsidenten Barack Obama getan.

Das neunköpfige Richtergremium kam zwar grundsätzlich zu dem Schluss, dass die Festlegung von Obergrenzen für CO2-Emissionen zur Abkehr von der Kohleverstromung „eine vernünftige Lösung“ für den Kampf gegen die Erderwärmung sein könnte, die EPA habe jedoch vom Gesetzgeber nicht ausdrücklich die Befugnis zum Festlegen branchenweiter Grenzwerte erhalten, sondern nur für einzelne Kraftwerke.

Die Kohleindustrie hatte sich jahrelang gegen die Auflagen gewehrt. Auch konservative Republikaner, die staatliche Regulierung der Industrie grundsätzlich skeptisch sehen, warfen der EPA vor, ihre Kompetenzen zu überschreiten.

Biden hingegen wollte den von Obama eingeschlagenen Kurs fortsetzen und für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Land auch in anderen Bereichen die EPA einsetzen. Beobachter fürchten nun zudem, dass sich das Urteil auf weitere staatliche Regulierungsbehörden, etwa die Agentur für Arbeitssicherheit, auswirken und die Macht der Industrie in vielen Sektoren erheblich stärken könnte.

Supreme Court uneins

Der klagende Generalstaatsanwalt von West Virginia, Patrick Morrisey, begrüßte das Urteil des Gerichtes. „Viele Jahre lang haben wir argumentiert, dass die EPA nur über eine begrenzte Befugnis zur Regulierung von Kohlenstoffemissionen verfügt.“

„Ich denke, dass das Gericht diesen Punkt heute noch verstärkt hat“, sagte Morrisey. Das Gericht habe die politische und wirtschaftliche Bedeutung des Falls erkannt.

Die Entscheidung am Donnerstag wurde mit einer Mehrheit von sechs der neun Obersten Richter getroffen. Die drei Gegenstimmen kamen aus dem liberalen Lager. Die drei liberalen Richter widersprachen der Einschätzung ihrer konservativen Kollegen: Die damalige Regierung habe die EPA sehr wohl mit den nötigen Befugnissen ausgestattet. 

„Heute entzieht das Gericht der Umweltschutzbehörde die Befugnis, die ihr der Kongress gegeben hat, um auf die ‚dringendste ökologische Herausforderung unserer Zeit‘ zu reagieren“, bemängelten die Richter.

Biden-Agenda begrenzen

„Wir wissen, dass die Biden-Administration in den letzten anderthalb Jahren versucht hat, die amerikanische Wirtschaft in Bezug auf ihre Energieagenda mit Füßen zu treten“, so der Kläger weiter. Deswegen sei es so wichtig, Bidens Agenda zu begrenzen.

Der Gerichtshof „gefährdet unsere Fähigkeit, die Luft sauber zu halten und den Klimawandel zu bekämpfen“, erklärte hingegen ein Sprecher des Weißen Hauses. Die demokratische Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez sprach von einer „katastrophalen“ Entscheidung. 

„Unser Planet steht in Flammen und dieser extremistische Oberste Gerichtshof zerstört die Fähigkeit der Regierung, sich zu wehren“, erklärte Senatorin Elizabeth Warren.

Auch die Vereinten Nationen haben das Urteil des US-Supreme Court scharf kritisiert. „Dies ist ein Rückschlag in unserem Kampf gegen den Klimawandel“, sagte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, am Donnerstag. 

„Entscheidungen wie die heutige in den USA oder irgendeiner anderen großen emittierenden Volkswirtschaft erschweren es, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.“ (sza)

Mit Material von afp



Unsere Buchempfehlung

Die Umweltbewegung benutzt mit sensationeller Rhetorik den aufrichtigen Wunsch der Menschen, die Umwelt zu schützen. Allerdings treiben verschiedene Akteure den Umweltschutz auf die Spitze und verabsolutieren das harmonische Zusammenwirken der menschlichen Gesellschaft mit der natürlichen Ökologie.

Was viele dabei nicht erkennen, ist, wie Kommunisten diesen neuen „Ökologismus“ benutzen, um sich als moralisch überlegen darzustellen und ihre eigene Agenda voranzutreiben. Auf diese Weise wird der Umweltschutz in hohem Maße politisiert, ins Extrem getrieben und sogar zu einer Pseudoreligion.

Irreführende Propaganda und verschiedene politische Zwangsmaßnahmen gewinnen die Oberhand, wobei sie das Umweltbewusstsein in eine Art „Kommunismus light“ verwandeln. „Öko und die Pseudoreligion Ökologismus“ wird im Kapitel 16 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert.

Jetzt bestellen – Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Die Autoren analysieren, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion