Der 17. Juni 1953 in der DDR – Massenaufstand gegen die Macht der Sowjetunion

Am 17. Juni 1953 protestieren in der DDR rund eine Million Menschen gegen das sozialistische Regime der Sowjetunion und der SED. Der Aufstand wurde mit Panzern niedergeschlagen, es gab viele Tote. In der BRD war dieser Tag 30 Jahre lang ein Feiertag – er hieß "Tag der deutschen Einheit".
Titelbild
Sowjetische Panzer in Ostberlin am 18. Juni 1953 in der Stalinallee. Nach Aussagen des Hulton-Archives starben über 260 Demonstranten, 116 Polizisten und 18 Sowjetsoldaten in diesem Konflikt.Foto: Keystone/Getty Images
Von 17. Juni 2018

Was geschah am 17. Juni 1953 in der DDR? In der BRD war dieser Tag 30 Jahre lang ein Feiertag – zum Gedenken an den Volksaufstand der Menschen in der DDR.

Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR viele Menschen gegen das sozialistische Regime, das von der Sowjetunion dominiert wurde. Es kam zu Massenprotesten der Arbeitenden, es gingen über eine Million Menschen auf die Straße. Sie forderten freie Wahlen.

Dabei fuhren in Berlin und weiteren Städten, darunter auch Leipzig, russische Panzer auf. 25.000 sowjetische Soldaten übernahmen Berlin, das Regierungsviertel wurde abgeriegelt und der Ausnahmezustand verhängt.

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) der DDR hatte nichts mehr zu sagen, die sowjetischen Streitkräfte übernahmen.

Es gab über 100 Tote (die Zahl ist umstritten, manche sprechen von bis zu 260 Toten unter den Demonstranten), 19.000 Menschen wurden verhaftet. Anschließend wurden schätzungsweise über 1.600 Menschen vor Gericht verurteilt.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

1953 war das schnellste Medium das Radio, darüber informierte man sich.

Die originalen Bilder stammen aus dieser Zeit – die durch die Fox Tönende Wochenschau verbreitet wurden. D.h., man sah sie vor dem Hauptfilm im Kino, teilweise viele Tage später:

Neue Deutsche Wochenschau (West) über den Volksaufstand in der „DDR“.

Einer der Auslöser des Aufstandes war ein Beschluss der 13. Tagung des Zentrakomitee der SED am 13./14. Mai zur Erhöhung der Arbeitsnormen um mindestens 10 Prozent. Zuerst streikten die Bauarbeiter in der Stalinallee in Berlin wegen dieser Festlegung.

Das Zentralkomitee der SED erklärte indes die Massenproteste später zu einem vom Westen gelenkten „faschistischen Putsch“.

Ein russischer Panzer T34 am U-Bahnhof Stadtmitte im Juni 1953. Foto: Keystone/Getty Images

Das Kolumbus-Haus am  Potsdamer Platz brannte am 19. Juni 1953 in Berlin immer noch. Foto: Keystone/Getty Images



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion