
Nonne: In Syrien herrscht „kein Bürgerkrieg“ – Saudi-Arabien und der Westen „unterstützen Terrorgruppen“
„Was in Syrien passiert ist kein Bürgerkrieg“, sagt die argentinische Ordensschwester Guadalupe Rodrigo. „Es ist nicht das Volk, dass sich gegen die Regierung erhoben hat. Das ist eine Lüge von Seiten derjenigen, die diesen Krieg vorantreiben… die Medien ausnutzen und Informationen manipulieren… damit die Menschen im Westen glauben, dass auf den Straßen das syrische Volk kämpft.“ So sei das aber nicht.
Rodrigo, die seit Jahrzehnten im Nahen-Osten lebt und seit Beginn 2011 im syrischen Aleppo als Nonne tätig war, sagt zu RT, dass bewaffnete Gruppierungen von außerhalb Syriens den Krieg gegen die Regierung und das Volk führten. „Das sind Terrorgruppen. Das sind bezahlte Söldnergruppen.“
Die Schwester verblieb auch während der Einkesselung der syrischen Metropole durch Extremisten in Aleppo. Seit ihrer Rückkehr nach Argentinien berichtet sie aus erster Hand über die Lage in dem kriegsgeschüttelten Land.
„Saudi-Arabien und westliche Staaten unterstützen den Terrorismus“
Diejenigen, die diesen Krieg finanzieren, „die Nahost-Staaten wie Saudi-Arabien, aber auch die westlichen Staaten, die die Rebellen unterstützen… sie alle unterstützen letztendlich den Terrorismus“, so die Ordensschwester. Deswegen sollten diese Staaten „Schluss mit den Waffenlieferungen an die moderate Opposition machen. Denn die moderate Opposition existiert nicht. Es hat sie nie gegeben,“ betont die Nonne.
Die syrische Armee wäre die einzige Kraft gewesen, die innerhalb dieser fünf Jahre das syrische Volk verteidigt und geschützt habe, sagt sie. „Und seit der letzten Zeit auch Russland.“
Im Interview mit RT betont Rodrigo, von Dingen zu sprechen, die sie selbst erlebt habe. Das habe „ich gesehen. Mit diesen meinen eigenen Augen.“ (so)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion