Logo Epoch Times
Personalwechsel

Wechsel an der Spitze der Bundeswehr – Breuer wird neuer Generalinspektor

Generalleutnant Breuer übernimmt künftig den Posten des Generalinspekteurs. Er löst Eberhard Zorn als höchsten Soldaten ab. Bekannt geworden war Breuer als Leiter des Corona-Krisenstabs.

top-article-image

Generalleutnant Carsten Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden.

Foto: Annette Riedl/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius tauscht den Generalinspekteur der Bundeswehr aus. Generalleutnant Carsten Breuer (58) soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden. Das erfuhr die „Deutsche Presse-Agentur“ in Berlin.
Er soll damit auf General Eberhard Zorn folgen, der den Posten als ranghöchster Soldat im April 2018 übernommen hatte. Als ranghöchster Soldat der Bundeswehr ist der Generalinspekteur der Vorgesetzte der gesamten Truppe. Außerdem wirkt er an den verteidigungspolitischen Planungen der Bundesregierung mit. Zorn war 2018 von der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ins Amt eingeführt worden.

Bisher leitete Breuer den Corona-Krisenstab

Breuer ist derzeit Befehlshaber des neuen Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, das er aufgebaut hat. Er hatte sich während der Pandemie als Leiter des Corona-Krisenstabs im Bundeskanzleramt einen Namen gemacht.
Das neue Territoriale Führungskommando hat die „operative Führung der Kräfte“ – darunter Heer, Luftwaffe, Marine, Sanitätsdienst und Cyber-/Informationsraum – beim Heimatschutz. Dazu gehören auch Amts- und Katastrophenhilfe, hybride Bedrohungslagen, die zivil-militärische Zusammenarbeit und die Koordination des Aufmarsches verbündeter Kräfte in Deutschland oder die Verlegung über Deutschland.
Zukünftig soll der Generalinspektor auch im Ministerium einen wichtigen Posten einnehmen, die einem Staatssekretär nahekommt, schreibt die „Bild“.
Ein weiterer personeller Wechsel betrifft Nils Hiller, der in den Bendlerblock einzieht und den Posten der bisherigen Staatssekretärin Margaretha Sudhof übernimmt. (dpa/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.