Polen sichert seine Grenzen gegen Islamisierung – Mit Gebeten und dem Rosenkranz

Menschen in Polen nehmen an der Aktion „Rosenkranz an der Grenze“ teil.Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/Getty Images
„Mit dem Rosenkranz für Volk und Vaterland gegen George Soros, EU-Lobbyisten und Islamisierung“ beteten am Samstag viele Menschen in Polen an ihren Landesgrenzen, wie Katholisch.de schreibt. Polnische Bischöfe bezeichneten die Kundgebungen an der gut 3.500 Kilometer langen Landesgrenze als Massen-Gebet für den Weltfrieden, Kritiker sahen die Aktion als gegen Muslime gerichtet.
Die Aktion heißt auf deutsch „Rosenkranz an der Grenze“, im Original „Rozaniec do granic“. Sie wurde von einer polnisch-katholischen Laieninitiative ins Leben gerufen und wird durch die Polnische Bischofskonferenz unterstützt.
Die Katholiken begingen in dieser Form das Rosenkranzfest sowie den Jahrestag der Seeschlacht von Lepanto. Bei der Seeschlacht stand eine christliche Flotte einer islamisch-osmanischen Übermacht gegenüber und besiegte diese.

Bitte an Gott und Maria, „Polen und die Welt vor den Gefahren, denen sie gegenüberstehen, zu retten“.Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/Getty Images
Die Grenzen sichern – durch göttlichen Beistand
Die polnischen Bischöfe riefen mit einer Erklärung die Menschen in Polen auf, sich an der Aktion zu beteiligen und „mit dem Rosenkranz die Grenzen des Landes zu sichern“. Dies solle die Fundamente festigen, auf denen das Staatswesen beruht und göttlichen Beistand für Volk und Land herabrufen.

Viele Kirchen an der Landesgrenze Polens nahmen teil.Foto: Screenshot
Auf der Internetseite der Aktion heißt es:
„Der Rosenkranz ist eine mächtige Waffe im Kampf gegen das Böse, so mächtig, dass er den Lauf der Geschichte nicht nur einmal ändern konnte. Es gibt Tausende von Zeugnissen und belegte Wunder, die seine außergewöhnliche Wirksamkeit beweisen.“ Und:
„Das mächtige Gebet des Rosenkranzes kann das Schicksal Polens, Europas und sogar der ganzen Welt beeinflussen.“
Mehr als 300 Kirchen nahe der Landesgrenzen beteiligten sich an der Aktion, wie auch Kirchen an den wichtigsten Flughäfen des Landes und an Orten, wo sich polnische Exil-Gemeinden befinden.

Das Rosenkranzfest wurde zum Dank für den Sieg von Lepanto eingeführt.Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/Getty Images
Maciej Bodasinski, einer der Initiatoren der Gebetsaktion, erklärte gegenüber LifeSiteNews, dass „für die Bekehrung Polens, die Bekehrung Europas und die Bekehrung der ganzen Welt zu Christus“ gebetet werde und verwies auf die „wachsende Kriegsgefahr und den Terrorismus“.
Der polnische Widerstand gegen illegale Masseneinwanderung
„Die Polen beten für Volk und Vaterland und meinen als Adressaten auch die Europäische Union, die einen mehr oder weniger offenen Kleinkrieg gegen die Staaten Ost-Mitteleuropas führt, weil sie sich der ebenso illegalen, weil schrankenlosen Masseneinwanderung widersetzen, die zu einer Islamisierung Europas führt,“ schreibt Giuseppe Nardi.
Laut Katholisch.de spricht der Vatikanist Marco Tosatti vom „katholischen, polnischen Widerstand gegen eine Haltung, die das Allgemeinwohl durch Gruppen- und Lobbyinteressen ersetzt habe. Die Islamisierung, vor der die Initiatoren der polnischen Gebetsaktion ihr Land bewahrt wissen wollen, sei eine Tatsache.“

Menschen an der Grenze in Koden, Ost-Polen.Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/Getty Images
Die polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza, die sich im Besitz des US-Milliardärs George Soros befindet, versuche die Gebetsaktion zu diskreditieren, erklärt der Vatikanist Tosatti. „Die Polen haben wenigstens noch Grenzen“, so Tosatti. Auch für andere Völker sei die Zeit gekommen, zu beten.
Der entscheidende Tag der Schlacht von Lepanto
Die Aktion findet auch deshalb am 7. Oktober statt, weil sich die christliche Flotte am 7. Oktober 1571 einer Übermacht von türkischen Invasoren entgegenstellte – und siegte. Die Seeschlacht bei Lepanto, im Golf von Korinth, fand im Rahmen des Krieges um Zypern statt.
Zypern war christlich, wurde aber 1570/1571 von den Osmanen erobert. Die Stadt Famagusta hielt am längsten stand und kapitulierte erst nach langer Belagerung.

Die christliche Flotte besiegte 1571 die islamischen Invasoren.Foto: Hulton Archive/Getty Images
Die Osmanen sicherten den Menschen Unversehrtheit zu. Am 4. August 1571 wurde die Stadt übergeben. Am 5. August brachen die Osmanen ihr Versprechen und töteten alle Christen. Die Stadt wurde zerstört.
Der Sieg der von Don Juan d’Austria befehligten Heiligen Liga verhinderte die Islamisierung Europas. (aw)
Siehe auch:
Curtis Bowers im Interview: Wenn nur noch die Masse und nicht mehr der Einzelne zählt
- 10:20Framing Manual der ARD: Für 120 000 Euro gegen die Profitgier der Privaten gewettert
- 10:13Laschet zufrieden mit möglichem Kompromiss zum Digitalpakt
- 10:06Städtetag und ADAC lehnen Pläne zur Überwachung von Diesel-Pkw ab
- 09:51Kleiner Meteorit auf Kuba weist radioaktive Strahlung auf
- 09:18Kühne kritisiert Arp-Wechsel: «Krasse Fehlentscheidung»
- 09:04Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 08:45Gegen Lebensmittelverschwendung: Klöckner setzt auf intelligente Verpackungen
- 08:30Nächste Runde im Brexit-Drama: May kommt wieder nach Brüssel
- 08:25Zwischen Gefühl und Sinnlichkeit: Die romantische englische Literatur des 19. Jahrhunderts
- 08:22IS-Rückkehrer: Strobl will Terroristen Staatsbürgerschaft entziehen
- 07:56Israel schockiert über Judenhass im Elsass - Gallant ruft Juden auf: "Kommt heim, emigriert nach...
- 07:43Trump will Rosen zum neuen Vize-Justizminister küren
- 07:38Bahn baut an bis zu 800 Stellen gleichzeitig
- 07:30Kamann: AfD will „Deutschland retten” schafft es aber nicht eine Fraktion professionell...
- 07:19Missbrauchsskandale erschüttern katholische Kirche in vielen Ländern
- 07:18Schalkes Personallage entspannt sich vor Duell mit Man City
- 07:13«Tür ist auf»: Bayern-Remis in Liverpool als Signal
- 07:03Messer-Angreifer in Marseille erschossen: Polizei spricht von "gewöhnlicher Straftat"
- 06:50Shen Yun in Dortmund - Tanzlehrer: "Fabelhaft, was man alles mit Körpersprache ausdrücken kann"
- 06:47Die Welt in der wir leben - Von Manfred von Pentz
- 06:34Juncker: Für Orbans Fidesz-Partei ist kein Platz in der EVP
- 06:32London will Frau von IS-Terroristen Staatsangehörigkeit entziehen
- 06:22Philosoph kritisierst Merkels "Wir schaffen das!"-Flüchtlingspolitik scharf
- 06:12Trump unterzeichnet Dekret zur Gründung von Weltraumstreitkräften
- 06:05Venezuela schließt Grenze zu ABC-Inseln wegen US-Hilfslieferungen
- 06:00Russlands Staatschef Putin hält 15. Rede an die Nation
- 05:56Blackout in Köpenick: Schulen und Kitas bleiben geschlossen
- 05:31Niki Lauda auf dem Weg der Besserung: «Kämpft wie ein Löwe»
- 04:56Geiger nach Platz zwei: «Ich bin einfach überglücklich»
- 04:31Witt zu einer deutschen Olympia-Bewerbung: «Erstrebenswert»
- 23:10Die Nacht - Von Hermann von Gilm
- 23:02Champions League: Liverpool und Bayern trennen sich 0:0