4,2 Millionen Deutsche arbeiten für Niedriglohn

Bundesweit arbeiten 4,2 Millionen Arbeitnehmer Vollzeit zu einem Niedriglohn. Besonders hoch ist die Quote der "Niedriglöhner" offenbar in Ostdeutschland.
Titelbild
Putzen.Foto: iStock
Epoch Times30. November 2018

Bundesweit arbeiten 4,2 Millionen Arbeitnehmer Vollzeit zu einem Niedriglohn. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Linken-Fraktion. Das hieße, sie verdienen weniger als zwei Drittel des mittleren Lohns.

Das sind derzeit 1.733 Euro brutto im Osten und 2.226 Euro in Westdeutschland. Zum Vergleich: Eine Hartz-IV-Familie mit zwei Kindern verfügt laut Bundesagentur für Arbeit im Schnitt über ein Haushaltsbudget von 2.144 Euro. Bei drei Kindern sind es sogar 2.735 Euro.

Laut Zahlen der Bundesregierung arbeite aktuell einer von fünf sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (19,8 Prozent) im Niedriglohnbereich. Etwas weniger als im Vorjahr (21,1 Prozent). Dies berge weiterhin „gewaltigen sozialen und politischen Sprengstoff“ in sich, sagte die Linken-Abgeordnete Susanne Ferschl.

Die Erfolgsmeldungen am Arbeitsmarkt verkehren sich bei genauerer Betrachtung in ihr Gegenteil. Wenn jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte zum Niedriglohn schuftet, dann muss die Politik handeln“, so Ferschl weiter.

Besonders hoch sei die Quote der „Niedriglöhner“ in Ostdeutschland. Dort arbeite jeder Dritte zu einem solchen Lohn. In Mecklenburg-Vorpommern liege die Quote bei fast 40 Prozent, in Sachsen bei 37 Prozent, berichtet die „Bild-Zeitung“.

Bundesweit seien 27,1 Prozent der vollzeitbeschäftigten Frauen zu einem Niedriglohn angestellt und nur 16,2 Prozent der Männer. Zudem sei die Niedriglohnquote unter jungen Arbeitnehmern ohne Berufsabschluss besonders hoch: vor allem in Reinigungsberufen und im Gastgewerbe, berichtet die Zeitung. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion