Inflation in Deutschland leicht abgeschwächt – Preise stiegen um 1,3 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahr wurden vor allem Lebensmittel teurer.Foto: Andreas Arnold/dpa
Die Inflation in Deutschland hat sich im März abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 1,3 Prozent gemessen am Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Februar hatte die Teuerungsrate noch bei 1,5 Prozent gelegen, im Januar waren es 1,4 Prozent.
Deutlich mehr als im Jahr zuvor mussten Verbraucher im März vor allem für Energie zahlen. Kraftstoffe und Haushaltsenergie verteuerten sich um 4,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Februar stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 0,4 Prozent. Die Wiesbadener Behörde bestätigte mit den Zahlen vorläufige Ergebnisse. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusives Interview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die ungewisse Zukunft der Ukraine
Was passiert, falls Selenskyj zurücktritt?
KP Chinas unter Verdacht
Weißes Haus verurteilt Bombendrohungen gegen Shen Yun im Kennedy Center
Atemwegserkrankungen
Droht eine neue große Seuche? – Prävention in China lässt Ungutes erahnen
Erneuerbare Energien
Neues Solarspitzengesetz in Kraft getreten – was Anlagenbetreiber wissen müssen
Was die Wissenschaft entdeckt hat
Ist der Tod wirklich das Ende? 4.000 Nahtoderfahrungen erzählen eine andere Geschichte
Grand Dame der Comedy
Lisa Fitz: „Ausdauer in den Gedanken ist der Grundstein ihrer Realisierung“
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion