
Älteste Höhlenmalereien in Spanien lassen Forscher rätseln – Wer hat die Felszeichnungen erschaffen?
Ein internationales Forscherteam, in dem auch Wissenschaftler des Max Planck Instituts teilnahmen, untersuchte Höhlenmalereien in drei spanischen Höhlen.

Älteste Höhlenmalereien in Spanien getestet.Foto: screenshot youtube Kate Rogers
Die Test ergaben, dass die Malereien mehr als 64.000 Jahre alt sein könnten. Es sind somit die ältesten datierten Höhlenmalereien der Welt und fallen nicht mehr in die Zeit des Homo Sapiens, des modernen Menschen. Die Kunstform der Höhlenmalerei hatte man bislang nur dem Homo Sapiens zugesprochen. Nach bisherigen Erkenntnissen müssten sie aber nun den Neandertalern zugeschrieben werden.
Die Studie wurde in der Zeitschrift „Science Mag“ veröffentlicht.
Malereien vor Ankunft des modernen Menschen in Europa erschaffen
Die Forscher benutzten Uran-Thorium-Datierungen von Karbonatkrusten, um zeigen zu können, dass die Höhlenmalereien der drei verschiedenen Orte älter als 64.000 Jahre sind. Sie gehen somit der Ankunft des modernen Menschen in Europa um mindestens 20.000 Jahre voraus.

Uran-Thorium-Datierungen von Karbonatkrusten.Foto: screenshot youtube Kate Rogers
Die Höhlenkunst besteht hauptsächlich aus roten und schwarzen Gemälden und umfasst Darstellungen verschiedener Tiere, lineare Zeichen, geometrische Formen, Handschablonen und Handabdrücke. So besaßen die vermuteten Neandertaler ein viel reichhaltigeres symbolisches Verhalten als bisher angenommen.

Geometrische Formen.Foto: screenshot youtube Kate Rogers
Bislang wurde nur dem modernen Menschen die Fähigkeit zugeschrieben, symbolische Malereien anfertigen zu können und die Neandertaler als nicht besonders klug eingeschätzt.
Video: Forscherteam in den spanischen Höhlen
(mh)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion