Nur 26 Lichtjahre entfernt: Astronomen entdecken nahe, glühend heiße Super-Erde

Künstlerische Darstellung der Super-Erde Gliese 486b und ihrem roten Zwergstern.
Künstlerische Darstellung der Super-Erde Gliese 486b und ihrem roten Zwergstern.Foto: RenderArea, https://renderarea.com
Epoch Times5. März 2021

Astronomen haben in unserer kosmischen Nachbarschaft eine heiße sogenannte Super-Erde entdeckt, die womöglich einen Teil ihrer ursprünglichen Atmosphäre behalten hat und sich damit hervorragend für die Beobachtung mit künftigen Großteleskopen eignet. Der Planet umkreist den nur 26 Lichtjahre entfernten roten Zwergstern Gliese 486, wie das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) am Donnerstag in Heidelberg mitteilte.

Über ihre Entdeckung berichteten die Astronomen eines Konsortiums unter der Leitung von Trifon Trifonov vom MPIA in der Zeitschrift „Science“. Zwar entdeckten Forscher in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten tausende Exoplaneten aus Gas, Eis und Gestein entdeckt, die fremde Sonnen umkreisen. Nur wenige von ihnen sind jedoch erdähnlich.

Große Fortschritte bei der überaus schwierigen Erforschung ihrer Atmosphären erhoffen sich die Wissenschaftler von den geplanten und teils bereits im Bau befindlichen Großteleskopen der kommenden Generation. Die Anforderungen an Gesteinsplaneten für solche Beobachtungen erfüllt der neu entdeckte Planet mit der Bezeichnung Gliese 486b den Angaben zufolge perfekt.

„Die Nähe dieses Exoplaneten ist spannend, weil wir ihn mit leistungsstarken Teleskopen wie dem kommenden James Webb Space Telescope und den zukünftigen Extremely Large Telescopes genauer untersuchen können“, erklärte der MPIA-Planetenforscher Trifonov als Hauptautor der neuen Studie.

Eine Mischung aus Erde und Venus

Der Exoplanet Gliese 486b weist nach Erkenntnissen der Astronomen eine ähnliche Zusammensetzung wie Venus und Erde auf – einschließlich eines metallischen Kerns. Die Anziehungskraft auf seiner Oberfläche ist 70 Prozent stärker als die auf der Erde. Die Super-Erde ist dabei 30 Prozent größer als unser Heimatplanet. Ihre Masse ist  2,8 Mal so groß wie diejenige der Erde.

Gliese 486b umkreist sein Muttergestirn auf einer Kreisbahn in einem Abstand von 2,5 Millionen Kilometern innerhalb von eineinhalb Tagen. Genauso lange dauert eine Drehung um seine eigene Achse, so dass er seinem Stern stets dieselbe Seite zuwendet. Obwohl der Stern Gliese 486 viel lichtschwächer und kühler ist als die Sonne, heizt er die Oberfläche der Super-Erde auf mindestens 430 Grad Celsius auf.

Damit könnte Gliese 486b der Venus ähneln und eine heiße, trockene und von glühenden Lavaströmen durchzogene Landschaft aufweisen. Im Gegensatz zur Venus verfügt Gliese 486b aber möglicherweise nur über eine dünne Atmosphäre – wenn überhaupt.

Super-Erde sorgt für die nächsten 20 Jahre Forschung

„Die Entdeckung von Gliese 486b war ein Glücksfall. Hundert Grad heißer, und die gesamte Oberfläche des Planeten wäre Lava. Seine Atmosphäre würde aus verdampftem Gestein bestehen“, erläuterte der Studien-Mitautor José A. Caballero vom spanischen Centro de Astrobiología. „Wäre Gliese 486b hingegen hundert Grad kälter, wäre er für Folgebeobachtungen ungeeignet gewesen.“

„Wir können es kaum erwarten, bis die neuen Teleskope zur Verfügung stehen“, erklärte Trifonov. „Die Ergebnisse werden uns dabei helfen zu verstehen, wie gut Gesteinsplaneten ihre Atmosphären halten können, woraus sie bestehen und wie sie die Energieverteilung auf den Planeten beeinflussen.

„Gliese 486b ist der Typ Planet, den wir über die nächsten 20 Jahren untersuchen werden“, ergänzte Dr. Ben Montet, Astronom an der University of New South Wales, Australien. „Das ist die Art Planet, von der [Astronomen] seit Jahrzehnten träumen.“ (afp/ts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion