Lehrerin im Ruhestand – In 20 Jahren rettete sie mehr als 3500 Hunde vor dem Hundefleischfestival

Kim Kyung-Hoon mit den HundenFoto: Reuters
Eine 65-jährige pensionierte Lehrerin aus der nordöstlichen Hafenstadt Tianjin, China, hat die letzten zwei Jahrzehnte ihres Lebens der Rettung von streunenden Hunden und Katzen gewidmet, die vor Hunger und Krankheit auf der Straße leben. Außerdem will sie dazu beitragen, dass das alljährliche Abschlachten von Hunden während dem Yulin-Hundefleischfestival gestoppt wird.
„Es ist ihr Brauch, Hundefleisch zu essen und ich will nicht alles ändern“, sagte Yang. „Ich hoffe nur, dass ich sie durch das, was ich tue, erleuchten kann“, sagte sie The Mirror.

Auf dem Weg befreit zu werden.Foto: Reuters
Yang Xiaoyun, eine bekennende Buddhistin, hofft, die Festivalteilnehmer durch ihre Aktionen zur Rettung und Behandlung von streunenden Hunden, die oft Opfer des Festes des Hundefleisches werden, aufzuklären. Zurzeit betreibt sie ein Hundeheim namens Common Home, auf einem Bauernhof außerhalb der Stadt Tianjin, wo sie etwa 1.500 Hunde und 200 Katzen, die sie als ihre Kinder betrachtet, versorgt.
„Ich glaube an den Buddhismus. Alle Lebewesen sind gleich. Wenn sie an Krankheiten sterben, können sie weiterleben. Wenn man sie einschläfern lässt, können sie nicht ins nächste Leben gehen. Ein natürlicher Tod kann zu Reinkarnation führen „, sagte sie HandinhandwithAsia.

Kim Kyung-Hoon beim Kauf.Foto: STR | AFP | Getty Images
Um die Bemühungen aufrechtzuerhalten, war sie gezwungen, das gesamte Versicherungsgeld, das sie nach dem Tod ihres Mannes erhalten hatte, für die Versorgung der Tiere auszugeben. Im Jahr 2006 musste sie zwei ihrer Häuser, darunter auch das Haus, das als Hochzeitsgeschenk an ihren Sohn gehen sollte, verkaufen. Sie ist nun auf Spenden von Nahrungsmitteln und finanziellen Mitteln für das Tierheim angewiesen, um es am Leben zu halten.

Yulin-HundefleischfestivalFoto: STR | AFP | Getty Images
Das Betreiben des Tierheims hat jedoch seinen Tribut gefordert. Sie hat sich verschuldet und wurde von Familie und Freunden geächtet. Zehn Mal musste sie umziehen, weil Nachbarn, den Geruch einer solchen Tiermenge nicht aushalten konnten. Es war sehr schwierig für Yang, obwohl sie weiterhin engagiert ist.

Kim Kyung-HoonFoto: Reuters
Jetzt plant sie die Einrichtung eines Tierheims in Yulin, wo das Hundefleischfest stattfindet. Als Unterstützung für Yangs Bemühungen haben fast 4 Millionen Menschen eine Petition unterzeichnet, um dem Yulin-Hundefleischfestival ein Ende zu setzen. Auch eine Online-Kampagne mit dem Hashtag #StopYulin2015 ist viral geworden. Yang sagt, dass sie ihre Initiative, egal wie hart oder anstrengend sie ist, fortsetzen wird.
Obwohl einige behaupten, die Geschichte des Verzehrs von Hundefleisch gehe in China Hunderte von Jahren zurück, die Nicht-Regierungs-Organisation „China Dialogue“ sagt, dass das nur eine Entschuldigung von denen ist, die für die Praxis sind. Die selbstlosen Bemühungen von Kim Kyung-Hoon sind bemerkenswert und sollten dementsprechend gewürdigt werden. Ein wahrlich inspirierendes Vorbild!
Mehr über Yangs erstaunliche Geschichte hier im Video!
Quelle: Over 20 years, retired Chinese teacher saved 3,500 dogs, trying to end Yulin dog meat festival
- 04:48Freund, Wellinger, Eisenbichler: Große Siege unter Schuster
- 04:31Martinez' Super-Woche und Streichs Glücksmomente
- 23:00Der Wanderer - Von Georg Philipp Schmidt von Lübeck + Video
- 22:02Forsa: Union legt in Wählergunst wieder zu
- 21:33Maduros Militär beschießt Hilfslieferungen – Tränengas und Gummigeschosse an der Grenze...
- 21:30Moldau wählt: Soll sich das Land eher Russland oder der EU zuwenden?
- 21:30NGO: Zwei Tote bei Gewalt an venezolanisch-brasilianischer Grenze
- 21:10Mit Kanzlerin Merkel: EU-Staaten kommen zu erstem Gipfel mit Arabischer Liga zusammen
- 20:58Musik am Abend: Die Brandenburgischen Konzerte
- 20:55Heute wird abgestimmt: Bürgerentscheid über Bau von neuem Stadtviertel in Freiburg
- 20:51Paris: Höhere Beteiligung an Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung
- 20:46Oscars werden zum 91. Mal verliehen
- 20:301. Bundesliga: Düsseldorf gewinnt gegen Nürnberg
- 20:26Nürnberg verpasst in Unterzahl Remis: Spätes 1:2
- 20:25Polens Regierungspartei verspricht vor Wahlen Steuer- und Rentengeschenke
- 20:02Vietnam: Kim Jong Un reist 4500 Kilometer per Zug zum Gipfeltreffen mit Trump
- 20:00Patienten sollen Prämien für konsequente Erstbesuche beim Hausarzt bekommen
- 19:40Drei britische Minister fordern Aufschub statt hartem Brexit
- 19:20Paketgeschäft: Verdi-Chef Bsirske spricht von "mafiösen Strukturen"
- 19:11Umfrage: Mehrheit stört Unpünktlichkeit an der Bahn am meisten
- 19:00Chicago: US-Sänger R. Kelly stellt sich wegen Missbrauchsvorwürfen der Polizei
- 18:43Die "faschistische Regierung von Kolumbien": Maduro verkündet Abbruch aller Beziehungen zu...
- 18:40Digitaler Nachlass gehört den Erben – Auch bei Facebook
- 18:28Lawine: Mindestens ein Toter und ein Verletzter an deutscher Grenze zu Tirol
- 18:25Oppositionsführer Guaidó: Erste Hilfslieferung für Venezuela ist eingetroffen
- 18:05Daniel Prinz: „Deutschland ist Handelskonstrukt & hat keine Verfassung“ + Video
- 18:04Sudans Präsident al-Bashir ernennt Mohamed Ela zum neuen Regierungschef
- 17:53Schalke-Manager kündigt Rücktritt zum Saisonende an
- 17:36Unwetter in Italien: Mehrere Tote in Latium – Türkisches Handelsschiff gestrandet
- 17:31VfL wird immer stärker - Klarer Sieg in Mönchengladbach
- 17:30Bayern setzt BVB unter Druck - Gladbach muss zittern
- 17:30Debakel für Augsburg - Negativtrend geht weiter