Wird US-Verteigigungsminister Hegseth entlassen? – Pressesprecherin weist Behauptung zurück
Die Gerüchte um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth reißen nicht ab. Nun meldet sich das Weiße Haus zu Wort. Hegseth wittert derweil eine gezielte Kampagne hinter dem Medienecho.

Harvard verklagt Trump-Regierung wegen Finanzierungsstopps
Die US-Regierung plant, der Universität Harvard eine weitere Milliarde Dollar an Zuschüssen einzufrieren. Das führt zu einer Klage der Uni. Grund ist unter anderem die Weigerung, das Vermummungsverbot für Demonstranten auf dem Campus durchzusetzen. Was verlangt die US-Regierung von Harvard?

Wer wird neuer Papst? Drei deutsche Kardinäle und neun aussichtsreiche Kandidaten
Nach dem Tod von Franziskus muss ein neuer Pontifex gewählt werden. Dieses Mal gilt die Entscheidung als besonders offen. Auch drei deutsche Kardinäle ziehen in das Konklave ein. Haben Gerhard Ludwig Müller, Reinhard Marx und Rainer Maria Woelki Chancen?

Trump will mit First Lady zur Papst-Bestattung reisen
US-Präsident Trump wollte auf seiner ersten Auslandsreise Saudi-Arabien besuchen. Doch nun hat er nach dem Tod des Papstes seine Pläne geändert.

Todesursache von Papst Franziskus bekannt gegeben
Der Vatikan hat erstmals Details zum Tod von Papst Franziskus veröffentlicht. Auch sein letzter Wille in Bezug auf seine Beisetzung wurde bekannt: keine Pracht, nur sein Name.

Militärplan im Familien-Chat? US-Verteidigungsminister spricht von gezielter Verleumdung
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Berichte über einen weiteren sicherheitsrelevanten Chat-Vorfall zurückgewiesen. Die Medien verbreiteten „Lügen“, sagte er. US-Präsident Donald Trump sprach dem Pentagonchef sein Vertrauen aus.

Reaktionen aus aller Welt: Trump ordnet bei allen US-Einrichtungen weltweit Halbmast-Beflaggung an
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben, Millionen Menschen trauern. Aus aller Welt treffen Kondolationen ein.

Washington: Trump tritt mit Osterhase auf – teure Eier, große Tech-Spender
Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen.

Putin verstärkt Druck auf Regierungskritiker durch neue Gesetze
Durch neue Gesetzte wächst der Druck in Russland gegenüber Regierungskritikern.

Putin äußert sich zu Waffenruhevorschlag für zivile Infrastruktur
Russlands Staatschef Wladimir Putin äußert sich zum Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für eine 30-tägige Waffenruhe für zivile Infrastruktur.

Israels Inlandsgeheimdienstchef: Netanjahu wollte persönliche Loyalität
Der von der israelischen Regierung entlassene Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, von ihm persönliche Loyalität verlangt zu haben.

Kreml begrüßt Nein der USA zur NATO-Aufnahme der Ukraine
Moskau setzt weiter auf Washington als Vermittler für ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine.

Papst Franziskus’ Leichnam wird um 20 Uhr in den Sarg gelegt
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags verstorben. Am Abend um 20:00 Uhr wird sein Leichnam bereits beim ersten Schritt des Trauerritus im Sarg aufgebahrt.

Klaus Schwab tritt aus Vorstand des Weltwirtschaftsforums zurück
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus Schwab, ist aus dem Vorstand der Organisation zurückgetreten. Er war mehr als 50 Jahre lang ihr Gesicht.

Fußball: Serie A verlegt Spiele nach Tod von Papst Franziskus
Auch der Fußball in Italien rückt nach dem Tod von Papst Franziskus in den Hintergrund. Die Montagspartien wurden verschoben.

Was passiert nach dem Tod des Papstes?
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der „Stellvertreter Christi“ nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?

Franziskus bekommt bescheidenere Beerdigung
Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen – und bescheidener.

Papst Franziskus gestorben: Ein Pontifikat zwischen Reformwillen und Widerständen
Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben und hinterlässt ein Erbe einiger umstrittener Reformversuche.

Weniger Geld für weltweite Entwicklungshilfe: WHO fürchtet fatale Auswirkungen
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist in vielen Ländern auf dem Rückzug. Auch Deutschland zahlte 2024 weniger. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus fürchtet fatale Auswirkungen, sieht aber auch Chancen für mehr Eigenständigkeit.

Ukraine und Russland: Trump setzt auf baldiges Ende der Kämpfe
Die „Oster-Waffenruhe“ in der Ukraine wird nicht verlängert. Selenskyj schlug vor, Angriffe mit Drohnen und Raketen großer Reichweite auf zivile Infrastruktur für 30 Tage einzustellen. Die USA sind unzufrieden mit den schleppenden Friedensverhandlungen.

Enthüllt: So wollte Joe Biden den „inländischen Terrorismus“ bekämpfen
Das 15-seitige Dokument enthält die einstigen Pläne der Biden-Regierung zur Bekämpfung einer angeblichen Zunahme des Inlandsterrorismus.

Türkei: Geplante Kaiserschnitte in privaten Kliniken künftig verboten
Das Gesundheitsministerium veröffentlichte am Wochenende eine entsprechende Verordnung im Amtsblatt. Die Maßnahme stieß bei Menschenrechtsgruppen und der Opposition auf massive Kritik.

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern
US-Präsident Donald Trump richtet scharfe Kritik an die US-Justiz. Der Oberste Gerichtshof der USA hatte am Samstag die Abschiebung von Migranten aus Venezuela auf Grundlage eines Gesetzes aus dem 18. Jahrhundert vorerst gestoppt.

Angriff auf palästinensische Sanitäter: Israel räumt Fehler ein
Als israelische Soldaten palästinensische Rettungskräfte erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht.

Löwe tötet in Kenia 14-jähriges Mädchen
Am Sonntag ereignete sich ein tödlicher Vorfall mit einem Löwen auf einer Ranch südlich der Hauptstadt Nairobi.

Zweifacher Mord in Bad Nauheim: Polizei geht von persönlichem Motiv aus
Die beiden Getöteten in Hessen waren Schwiegervater und Schwiegersohn und stammten aus der Türkei. Die Polizei geht von einem persönlichen Motiv aus. Viele Fragen sind aber noch offen.

Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
Israel soll erneut massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen durchgeführt haben.

Eutelsat will Satelliten-Netzwerk in Ukraine weiter ausbauen
Eutelsat betreibt nach eigenen Aussagen bislang deutlich weniger Terminals als Starlink in der Ukraine. Das soll sich ändern.

Iran zu Atomgesprächen: „Weder Grund für Optimismus noch für Pessimismus“
Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA werden zwar fortgesetzt, eine Einigung bleibt jedoch ungewiss. Irans Außenminister warnt daher vor unrealistischen Erwartungen.

Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von „Oster-Waffenruhe“ vor
Die „Oster-Waffenruhe“ hat nach Angaben beider Seiten nicht gehalten. Sie sollte eigentlich bis zum Abend gelten.
