Ballett-Lehrerinnen: „Shen Yun ist ein tanzendes Gemälde“

Bei der zweiten Vorstellung des New Yorker Tanzensembles Shen Yun war das Publikum zu Tränen gerührt: Viele Zuschauer wischten sich bei dem Stück „Der Irrsinn am Ende der Tage“ die Augen. Die diesjährige Europatournee von Shen Yun Performing Arts startete am Freitag im Kölner Musical Dome. Am Samstag stand nach dem Auftritt am Nachmittag noch eine Abendvorstellung auf dem Programm.

avatar
09. Januar 2022
5 Min.
post-image

Shen Yun-Tourstart in Köln: Klassische Tänze, inspirierende Geschichten, himmlische Musik

Zahlreiche Kulturliebhaber mussten wegen der Pandemie warten. Viele haben noch ihre weiterhin gültigen Karten aus den Jahren 2020 und 2021 behalten. Doch das Warten hat ein Ende. Trotz Pandemie. Trotz Restriktionen. Shen Yun kommt aus den USA nach Europa und in die ganze Welt. Am Freitag ist Auftakt der Europatournee im Kölner Musical Dome.

avatar
07. Januar 2022
8 Min.
post-image

Musiker gegen Diskriminierung Ungeimpfter

Musiker wie Publikum sollten freiheitlich und selbstverantwortlich über die Durchführung oder den Besuch eines Konzerts entscheiden dürfen, fordern die Mitglieder des Netzwerks „Musik in Freiheit“.

avatar
14. November 2021
10 Min.
post-image

Sind wir alle Truman?

30 Jahre lang läuft die „Truman Show“ im Fernsehen mit den höchsten Einschaltquoten, weltweit rund um die Uhr. Alles ist inszeniert, alle Figuren sind Schauspieler, nur Hauptdarsteller Truman Burbank weiß nichts von alledem. Als ihm jedoch eines Tages ein Scheinwerfer vom Himmel vor die Füße fällt, beginnt er zu ahnen, dass etwas in seinem Leben nicht stimmt.

avatar
03. November 2021
11 Min.
post-image

Umstrittene Museen im Humboldt Forum öffnen

Nach ersten Öffnungsschritten wird es langsam ernst im Humboldt Forum. Nun gibt es auch Zugang zu Museen mit Objekten aus kolonialen Zeiten. Die Verantwortlichen wollen das als Chance sehen.

avatar
20. September 2021
4 Min.
post-image

200 Jahre Hermann von Helmholtz: Jubiläum eines Universalgelehrten

Am 31. August hätte Hermann von Helmholtz seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nur wenige andere haben die Wissenschaft – weit über ihr „Spezialgebiet“ hinaus – so geprägt wie Helmholtz. Ein Rückblick in das Leben des Universalgelehrten.

avatar
04. September 2021
5 Min.
post-image

Gedächtnis der Stadt – Neues Archiv in Köln eröffnet

Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs vor zwölf Jahren traumatisierte die Stadt. Nun ist das neue Archiv fertig, die Restaurierung der zerstörten historischen Dokumente wird aber noch Jahrzehnte dauern.

avatar
03. September 2021
3 Min.
post-image

Miniatur-Wunderland gegen reines 2G-Modell: „Das ist Ausgrenzung, das machen wir nicht“

Seit Samstag können Hamburger Veranstalter wählen, nur Geimpfte und Genesene reinzulassen - dafür fallen Auflagen weg. Der Gründer des Miniatur Wunderlands findet ein anderes Modell interessanter.

avatar
02. September 2021
2 Min.
post-image

„Das muss aufhören“: Eric Clapton weigert sich Konzerte nur für Geimpfte zu geben

Musik-Urgestein Eric Clapton gilt als großer Kritiker der Corona-Maßnahmen, hat sogar Songs darüber geschrieben. Seine neueste Single löst nun erneut heftige Diskussionen aus. Zudem drohte er Konzerte abzusagen, sollten nur Geimpfte daran teilnehmen dürfen.

avatar
01. September 2021
3 Min.
post-image

Neue Nationalgalerie in Berlin wieder eröffnet

Jahrelang wurde das Gebäude grundsaniert, für 140 Millionen Euro instandgesetzt. Wenn man nichts davon sehe, hätten sie alles richtig gemacht, glaubt der beauftragte Stararchitekt David Chipperfield.

avatar
22. August 2021
2 Min.
post-image

Deutschland mit neuem Welterbe: Drei Kurorte ausgezeichnet

Als Welterbe gelten Kultur- und Naturstätten von herausragendem universellen Wert. Die Unesco verlieh Baden-Baden, Bad-Ems und Bad Kissingen die begehrte Auszeichnung. Auch andere Orte können hoffen.

avatar
24. Juli 2021
2 Min.
post-image

Neues Coldplay-Album kommt im Oktober

Nicht nur Jeff Bezos oder Richard Branson zieht es ins All. Auch Coldplay sind vom Weltraum fasziniert. "Sphärenmusik" nennen sie ihr neues Album. Fans fiebern dem Oktober entgegen.

avatar
21. Juli 2021
1 Min.
post-image

Ein echter Dürer auf dem Crailsheimer Altar?

Zu kaum einem Künstler wurde so viel geforscht wie zu Albrecht Dürer. Doch noch immer ist der Nürnberger Meister für Überraschungen gut: Auf einem Altar findet sich möglicherweise ein frühes Werk von ihm.

avatar
13. Juni 2021
5 Min.
post-image

Ausflugsziele zu Pfingsten: Schlösser in Berlin und Brandenburg wieder offen

Nach der coronabedingten Schließung im November 2020 öffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am 21. Mai 2021 wieder ihre herrschaftlichen Tore.

avatar
22. Mai 2021
6 Min.
post-image

Wie Künstler im Lockdown sichtbar werden können

Noch immer sind Theater, Museen und Galerien geschlossen. Wo also können Kunstinteressierte und Künstler in Zeiten des Lockdowns zusammenkommen? In einigen Orten hat man eine simple Alternative gefunden.

avatar
20. Februar 2021
4 Min.
post-image

Universalkünstler Arik Brauer gestorben

Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazi-Zeit in Wien. Ohne jede Verbitterung überlebte er die Gräuel und wurde zum erfolgreichen Mitbegründer des «Phantastischen Realismus». Nun ist das Multitalent gestorben.

avatar
25. Januar 2021
4 Min.
post-image

Der Künstler, der Mensch: Das Gesamtwerk von Julian Schnabel

Groß, gewaltig, einfühlsam und überwältigend: Seine Gemälde sind eine Wucht. Aber auch als Innen-Dekorateur sprudelt Julian Schnabel über vor Ideen.

avatar
22. Januar 2021
4 Min.
post-image

Caspar David Friedrich: Zurückhaltung verhilft verkanntem Genie aus Sachsen zu Weltruhm

Er ist heute einer der berühmtesten Maler der Romantik. Kaum vorstellbar, dass Caspar David Friedrich zu Lebzeiten selbst bei Goethe in Ungnade fiel. Eine Ausstellung in Düsseldorf und Leipzig spürt die Gründe für den Fall – und Aufstiegs – Friedrichs auf.

avatar
18. Oktober 2020
5 Min.
post-image

Dresden: Grünes Gewölbe öffnet sechs Monate nach Juwelen-Diebstahl wieder

Ein halbes Jahr nach nach dem spektakulären Raub öffnet das Historische Grüne Gewölbe in Dresden wieder für Besucher. Kunstfreunde können das Museum ab Samstag wieder besichtigen. Das Historisch Grüne Gewölbe war seit Ende November geschlossen.

avatar
29. Mai 2020
1 Min.
post-image

Mysteriöse (Un-)Bekannte – Forscher rätseln um „Mädchen mit dem Perlenohrring“

Das Meisterwerk des holländischen Malers Vermeer ist weltberühmt. Nach mehr als 350 Jahren lüften Forscher nun einige Geheimnisse. Doch trotz High-Tech: Ein großes Mysterium bleibt.

avatar
28. April 2020
3 Min.
post-image

Mehr Toleranz erschafft Welten: Liedermacher Jacek Wohlers begeistert Schulen mit Kinderrecht-Projekt

„Das war die lehrreichste Projektwoche, die ich mitgemacht habe“, lobt Tobias Baron, Schulleiter Grundschule Bramstedt. Eine musikalische Weltreise zu mehr Toleranz des Musiktherapeuten Jacek Wohlers und seinem Team kommt bei Kindern und Lehrern gleichermaßen an.

avatar
13. Januar 2020
7 Min.
post-image

Die drei Grundbausteine eines Gedichtes: Mut, Stärke und Kung-Fu

Was braucht ein Gedicht, um Geschichte zu schreiben? James Sale ist ein Firmengründer und spricht in einem Symposion über den Zusammenhang von Poesie und Kung-Fu. Laut dem Engländer gibt es viele Anknüpfungspunkte.

post-image

In der Ruhe liegt die Kunst – zu Gast im Schlossmuseum Oranienburg

Wo kann man besser dem Alltagsstress entkommen als in (s)einer kleinen Wohnung? Genau, in einem ruhigen Schloss. Das Schlossmuseum Oranienburg bietet genau das an - Meditation und Schlossführung inklusive.

avatar
10. November 2019
4 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Ein Abend mit Garfunkel & Garfunkel + Videos

Sie erinnern sich an "Bridge Over Troubled Water". Ich hatte gestern Abend das Vergnügen dieses großartige Lied zum ersten Mal in meinem Leben live zu hören - allerdings ohne Paul Simon, denn Art Garfunkel geht ja seit längerer Zeit eigene Wege. Wie es war - wie er war - habe ich für Sie aufgeschrieben.

avatar
06. November 2019
10 Min.
post-image

Besitzerin wusste nichts vom Wert des Bildes: Italienisches Renaissance-Meisterwerk für 24 Millionen Euro versteigert

Bis vor einem Monat hatte es unerkannt im Haus einer alten Dame nördlich von Paris gehangen - nun wurde "Der verspottete Christus", ein seltenes Meisterwerk des florentinischen Meister Cimabue aus dem 13. Jahrhundert, für knapp 24,2 Millionen Euro versteigert.

avatar
27. Oktober 2019
1 Min.
post-image