Machtpoker um den Indopazifik – Deutschland ist ambivalent

Titelbild
HMAS Rankin U-Boot in Darwin, Australien.Foto: POIS Yuri Ramsey/Australian Defence Force via Getty Images
Epoch Times17. September 2021

In Peking dürfte die Stimmung der Staatsführung alles andere als gut sein. Die offizielle Ankündigung der Allianz zwischen den USA, Australien und Großbritannien zur Sicherheit im Indopazifik (Aukus) ist eine direkte Antwort auf Chinas Machtstreben in der Region. Wenig überraschend reagierte Peking wütend und verurteilte das Bündnis als „extrem unverantwortlich“. Und macht damit deutlich, welche Bedeutung Aukus hat.

Australien hat die Kritik Chinas am Indopazifik-Bündnis mit den USA und Großbritannien zurückgewiesen. Peking habe sein eigenes „sehr substanzielles Programm zum Bau von Atom-U-Booten“, sagte Australiens Premierminister Scott Morrison am Freitag in einem Radiointerview. „Sie haben jedes Recht, Entscheidungen im nationalen Interesse für ihre Verteidigungsvorkehrungen zu treffen, und das gilt natürlich auch für Australien und alle anderen Länder.“

Das Bündnis „ist ein historischer Schritt“ im Bereich der Sicherheitszusammenarbeit, sagt Verteidigungsexpertin Helena Legarda vom Berliner China-Institut Merics. „Die Allianz ist eine Warnung an China und Teil von US-Präsident Joe Bidens Bemühungen, mehr Koalitionen und Partnerschaften mit Verbündeten aufzubauen, um Pekings Ambitionen einzudämmen.“

Neben einem Informationsaustausch ist die wichtigste Übereinkunft, dass die USA und Großbritannien Australien beim Bau von mehreren atombetriebenen U-Booten unterstützen.

Der Druck auf China wächst

Allerdings dürfte auch Peking die Machtprobe im Indopazifik weiter suchen. „China wird neben wütenden Reaktionen und einer Verschlechterung der Beziehungen mit Australien und auch Großbritannien wohl auch dazu übergehen, mehr Gewicht auf die Modernisierung des eigenen Militärs zu legen“, vermutet Legarda.

Dabei wird die Volksrepublik von der Aukus-Allianz nicht einmal namentlich erwähnt. Klar ist trotzdem, wer der „Elefant“ im Raum ist. Und der „Elefant“ sieht sich in den vergangenen Monaten wachsendem Druck des Westens ausgesetzt – allen voran der USA, aber auch vermehrt der Europäischen Union und mit ihr auch Deutschlands.

Im August entsandte das Bundesverteidigungsministerium die Bundeswehr-Fregatte „Bayern“ in Richtung Indopazifik. Die Mission soll ein Signal an die Verbündeten für mehr deutsches Engagement in der Region sein, die als geopolitisch und wirtschaftlich entscheidend für das 21. Jahrhundert gilt.

Peking bedroht die globale Stabilität

Peking baut im Südchinesischen Meer aggressiv seine Vormacht aus, beansprucht Insel um Insel für sich und bedroht somit die globale Stabilität. Im Gegenzug versucht vor allem Washington dort, Peking militärisch Einhalt zu gebieten.

Deutschland hingegen sucht alles andere als eine Konfrontation mit Peking, schließlich soll der Handel mit China weiter boomen. Sogar ein freundschaftlicher Hafenbesuch der Fregatte „Bayern“ in Shanghai wurde angefragt – nun allerdings von den Chinesen abgelehnt. „Das ist klar ein politisches Signal, dass Peking absolut nicht glücklich ist mit Deutschlands und generell der verstärkten westlichen Präsenz im Indopazifik“, sagt Legarda.

„China hat Berlin nicht geglaubt, dass es sich bei der Fahrt der ‚Bayern‘ um keine konfrontative Mission handelt, wie Deutschland immer betont hat.“ Zuletzt seien viele Signale aus Deutschland – unter anderem im Wahlkampf – und aus Brüssel gekommen, die untermalten, dass „die Haltung gegenüber China härter wird“, meint Legarda.

Keine klare Positionierung Deutschlands

Positiv auswirken könnte sich der abgesagte Hafenbesuch hingegen auf die Beziehungen Deutschlands zu seinen Verbündeten. Washington dürfte es gutheißen, „wenn Deutschland endlich realistischer auf seine potenzielle Präsenz und Rolle in der Region blickt“, betont Legarda. Der Spagat Berlins – militärische Präsenz im Indopazifik zu zeigen, aber China nicht zu erzürnen – sei nicht aufrechtzuerhalten.

Statt nach Shanghai fährt die Fregatte nun ausgerechnet Darwin in Australien an, wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag bekannt gab. Auf eine klarere Positionierung Deutschlands im Machtpoker um den Indopazifik wird man wohl dennoch bis nach der Bundestagswahl warten müssen. (afp/dl)



Unsere Buchempfehlung

Finanzmärkte, Handel, Medien, Ideologie, internationales Recht, Weltraum und vieles mehr sind potenzielle Krisenfelder, auf denen im übertragenen Sinn ein Krieg tobt. Für die KP China bedeutet es jedoch Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“.

Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, psychologische, biochemische, ökologische, atomare und elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Schmuggel, Sanktionen und so weiter.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Genau darum geht es im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion